Undo-Vorschau beim Wiederherstellen von Dateien

Trotz Sicherheitsabfrage werden Dateien häufig schneller gelöscht als einem lieb ist. Im Explorer eine Datei markiert, auf [Entf] gedrückt und auch noch die Sicherheitsabfrage bestätigt, und schon ist die Datei verschwunden – oder an eine unbekannte Stelle verschoben. Wer das Malheur sofort bemerkt, kann es rückgängig machen.

Sicher ist sicher: Das Kennwort des WLAN-Routers ändern

Wer sein Funknetzwerk abhörsicher machen möchte, verschlüsselt den Datenverkehr mit einem WEP, WPA- oder WPA2-Kennwort. Die Kennwörter und Sicherheitseinstellungen werden im WLAN-Router vorgenommen und gelten für das gesamte Funknetzwerk. Viele Anwender vergessen jedoch, auch den Zugang zum WLAN-Router zu sichern und lassen die Standardkennwörter unverändert. Mit fatalen Folgen. Hacker und Datendiebe haben bei unveränderten Standardeinstellungen leichtes Spiel;

Daten löschen, aber sicher!

Gelöschte Daten lassen sich in der Regel mit wenig Aufwand rekonstruieren: Gut, falls man versehentlich etwas gelöscht hat – aber nicht gut, wenn es um vertrauliche Daten geht.

Gespeicherte Windows-Passwörter löschen

Passwörter speichern Windows XP und Windows Vista auf Wunsch in einer versteckten Datenbank, etwa die Zugangsdaten für Windows Live oder den DSL-Router. Beim nächsten Zugriff ist das gespeicherte Kennwort bereits eingetragen und muss nur noch mit OK bestätigt werden. Arbeiten mehrere Nutzer mit Windows, kann das ein Sicherheitsrisiko darstellen. Mit einem einfachen Trick lassen sich alle gespeicherten Windows-Kennwörter in einem Rutsch löschen.

uTrack-Verlust-Anzeige bei Samsung-Handys einschalten

Handys werden gerne geklaut. Das könnte sich allerdings bald ändern, denn immer mehr moderne Handys sind mit einem Diebstahlschutz ausgestattet: Eine Technik namens „uTrack“ macht Dieben den Weiterverkauf oder die Nutzung gestohlener Handys praktisch unmöglich.

Bundes-Verfassungs-Gericht haut Politik erneut auf die Finger

Wenn alle paar Tage die höchste staatliche Instanz einschreiten muss, um uns Bürger vor Übergriffen zu schützen, ist das schon – na ja, zumindest bedenklich. Diesmal ist Bundesinnenminister Schäuble zwar nicht direkt betroffen, aber man darf wohl davon ausgehen,...

Die versteckten Profi-Einstellungen der Vista-Firewall

Die Firewall von Windows Vista hat keinen allzu guten Ruf: Sie schützt zwar erfolgreich gegen Hackerangriffe und lässt sich auch von PC-Laien gut bedienen, für Profis bietet sie allerdings kaum Konfigurationsmöglichkeiten. Meint man. Es gibt diese Einstellmöglichkeiten doch – sie sind nur gut versteckt.

Alle Passwörter im Griff

Sich mehrere Dutzend Passwörter merken zu müssen ist nicht leicht: Ein Passwort-Manager nimmt einem die Arbeit ab und erzeugt bei Bedarf sogar sichere Passwörter.