29.07.2013 | Android
Heutige Smartphones sind schon fast ein vollwertiges Büro. Besonders bequem bedienbar ist zum Beispiel das Samsung Galaxy S4. Sie sind aber im Moment an einem Ort, wo Sie nicht gestört werden wollen? Dann schalten Sie das Galaxy doch einfach stumm. Hier zwei Möglichkeiten.
05.06.2013 | Tipps
Schön sehen sie ja nicht gerade aus, die schwarz-weißen Punktemuster, die in immer mehr Werbe-Anzeigen, Zeitschriften und sogar im Fernsehen erscheinen. Sie helfen aber, Internetadressen und weitere Infos an den Nutzer zu übermitteln – denn per Smartphone-Kamera klappt das allemal einfacher als durch manuelles Abschreiben. Eigene QR-Codes lassen sich zum Beispiel mit bit.ly erzeugen.
11.01.2013 | Tipps
Offiziell läuft die Web-Version von Google Maps nicht für Smartphones mit Windows Phone. Als Grund gibt Google an, die Karten-Funktion sei nur für WebKit-Browser (zum Beispiel Safari oder Google Chrome) optimiert. Da es momentan kaum bessere Online-Straßenkarten als die von Google gibt, ist ein Weg gefragt, wie Sie auch mit Windows Phone auf Google Maps zugreifen können.
27.12.2012 | Tipps
Sie haben ein Smartphone mit Windows Phone 8? Wenn Sie damit ein Foto gemacht haben, können Sie es auch gleich am Handy bearbeiten. Besondere Apps sind dafür nicht nötig. Denn Windows Phone 8 bringt alles schon mit.
25.12.2012 | Tipps
Auf immer mehr Plakaten und Werbetafeln sind sie zu sehen: kleine quadratische Pixelmuster. Mit dem Smartphone fotografiert, kann man die hinterlegte Webseite öffnen, ohne die Adresse manuell eingeben zu müssen. Doch seien Sie auf der Hut. Sie könnten sich mit Schadsoftware infizieren.
10.12.2012 | Android
In immer mehr Smartphone-Apps ist Werbung enthalten. Auf Android-Geräten gibt es einen einfachen Weg, diese In-App-Werbeanzeigen auszublenden. Dazu nutzen Sie eine kostenlose App der Macher des Browser-Werbeblockers „Adblock Plus“.
16.11.2012 | iOS
Immer mehr Apps tun mehr, als sie offiziell versprechen: Sie lesen zum Beispiel ungefragt Ihr Adressbuch aus oder erspähen andere private Daten, die in Ihrem Smartphone gespeichert sind. Ein kritischer Blick auf die Details einer App ist demnach durchaus angebracht – und zwar vor der Installation.