24.06.2017 | Software
Viele Designer, etwa für Webseiten, nutzen Photoshop, um ihre Ideen zu entwerfen. Hierbei kommen oft auch Symbole zum Einsatz. Die liegen meist in Form vektorbasierter Grafiken vor anstatt als Raster. Solche eingebetteten Icons lassen sich direkt exportieren.
20.06.2017 | Windows
Wird die App „Filme & TV“ minimiert, hält die Wiedergabe automatisch an. Funktionen zur Steuerung des Abspielens über das App-Symbol in der Taskleiste sucht man allerdings vergeblich. Das Problem lässt sich aber leicht lösen.
19.06.2017 | Software
Für CSS und zur Übertragung von Farben zwischen verschiedenen Programmen ist ihr hexadezimaler Farbwert wichtig. Der lässt sich mit der kostenlosen Bild-Bearbeitung GIMP leicht auslesen.
14.06.2017 | Software
Wenn es um das Öffnen und Speichern von Bildern geht, hat das Programm GIMP immer seine eigenen Dialoge statt der standardmäßigen Dialoge von Windows oder macOS. Wer immer wieder auf die gleichen Ordner zugreift, kann sie schneller erreichen.
08.06.2017 | Software
Viele Designer arbeiten mit Photoshop. Manchmal kommen dabei auch Fonts zum Einsatz, die nicht auf jedem Computer installiert sind. In diesem Fall zeigt Photoshop einen Hinweis zu den fehlenden Schriften an. Oft lässt sich das Problem binnen Sekunden lösen.
02.06.2017 | Windows
Webcams sind ein Risiko für die Sicherheit. Oft werden sie gehackt und dann zum Ausspionieren genutzt. Wer kein Tesa auf die Linse kleben will, kann die Webcam auch über das System abstellen, sodass der Treiber nicht mehr aktiv ist. Besonders einfach geht das mit einem kleinen Tool für Windows.
17.05.2017 | Office
Word ist der Standard zum Bearbeiten von Dokumenten, Rechnungen und vielem mehr. Die Software ist gleich in mehreren Büro-Paketen von Microsoft erhältlich. Welche sich für welchen Einsatz-Zweck am besten eignet, haben wir uns angesehen.
17.05.2017 | macOS
Viele speichern alle möglichen Dateien auf dem Desktop. Da entsteht schnell ein Durcheinander. Das ist aber nicht unbedingt interessant für andere, wenn sie auf den Bildschirm sehen. Mit einem Trick lässt sich der Inhalt des Schreibtischs schnell verbergen.