Digitalkamera als Datenspeicher

Jede bessere Digitalkamera ist mit einem Modul ausgestattet, auf dem die Bilder gespeichert werden. Die Module bieten je nach Hersteller und Preisklasse zwischen 4 und 128 Megabyte Kapazität.

Die CD als Diskette

Immer mehr PC-Benutzer verwenden mehrfach beschreibbare CDs (CD-RWs) als Ersatz für Disketten. Allerdings muss beim Speichern ein anderes Verfahren verwendet werden als beim Brennen gewöhnlicher CDs.

Dateien komprimieren mit XP

Moderne Festplatten bieten reichlich Platz für Daten und Programme aller Art. Trotzdem kann es auch auf der größten Festplatte irgendwann eng werden; schließlich verlangt das Betriebssystem selbst schon nach rund einem Gigabyte an Speicherplatz, um sich voll ausbreiten zu können.

Und wo bitte ist das Original?

Mitunter stellt sich die Frage, wo sich eigentlich das Original einer Verknüpfung befindet, also das Objekt, auf das die Verknüpfung verweist. Windows kennt die Antwort.

DOS-Programme konfigurieren

Windows kontrolliert die DOS Programme sehr genau. Aber Sie können dem Betriebssystem dabei auch vorschreiben, wie das DOS-Programm aussehen und – in Teilen – wie es sich verhalten soll.

DOS-Befehle und lange Dateinamen

Da mit Windows 95 endgültig auch die Begrenzung der Dateinamen auf 11 (8.3) Zeichen ein Ende hat, wurden auch kurzerhand einige wichtige DOS-Befehle auf den Umgang mit langen Dateinamen vorbereitet.

Den richtigen Rohling wählen

CD-Brenner wollen mit „Rohlingen“ gefüttert werden. Der Handel hält eine große Auswahl in unterschiedlichen Farben bereit, die keinen direkten Einfluss auf Einsatz und Verwendbarkeit der CDs hat.

Versehentlich gelöscht?

Wenn es einem zugleich heiß und kalt vor dem PC wird, hat das oft die folgende Ursache: Eine Datei wurde versehentlich gelöscht. Das kann trotz Sicherheitsabfrage jederzeit passieren, auch einem Vollprofi: Wie leicht markiert man in der Dateiliste des Explorers einen falschen Eintrag, tippt auf [Entf] und bestätigt auch die Sicherheitsabfrage ruckzuck.