14.01.2010 | Tipps
Sind im Rechner mehr als 4 GB RAM eingebaut, sollte die 64-Bit-Version von Windows installiert werden – nur dann lässt sich der komplette Speicher nutzen. Sollte der Rechner trotz 64-Bit-Version trotzdem nur rund 3,25 GByte RAM nutzen, hilft ein Blick ins BIOS.
19.10.2009 | Tipps
Bis Office 2010 fertig ist, dauert es noch bis nächstes Jahr. Was wird es Neues geben? Ich habe mir die Vorabversion einmal angesehen.
15.10.2009 | Tipps
Das Format für Hilfedateien hat sich seit der Einführung von Windows Vista geändert. Eigentlich nicht weiter schlimm – außer Sie brauchen noch eine ältere Software und deren Hilfefunktion.
14.10.2009 | Tipps
Die Systemwiederherstellung legt bei jedem Einrichten eines Programms eine Sicherung an, zur der kann man im Bedarfsfall ruck-zuck wieder zurückspulen kann. In Windows XP konnte man die maximale Größe des dafür reservierten Bereichs einstellen. In Windows 7 und Vista geht das nicht mehr. Theoretisch.
07.10.2009 | Tipps
Bücher müssen nicht schwer und verstaubt sein, das beweisen eBook-Reader wie Amazons Kindle. Dieses Lesegerät – Amazon war vorige Tage erst deswegen in die Schlagzeilen geraten – wird ab 19. Oktober auch bei uns zu haben sein.
03.10.2009 | Tipps
Was Photoshop, Picasa und Co. für den heimischen Computer sind, das gibt es auch für unterwegs. Komplizierte Bedienung, erforderliche Browser-Plugins oder USB-Sticks, die man dabei haben sollte? Weit gefehlt: im Netz geht es meist schneller und einfacher. Denn findige Programmierer haben kostenlose Webdienste entwickelt, mit denen das Bearbeiten von Fotos und anderen Bilddateien kinderleicht ist.
05.07.2009 | Tipps
Wenn der Rechner einfriert, unvermittelt abstürzt oder Bluescreens produziert, ist oft defekter Speicher schuld. Ob dem wirklich so ist, lässt sich mit einem Speicherprüfprogramm herausfinden. Das gibt es von Microsoft kostenlos und führt verschiedene Stresstests durch, um defekten Modulen auf die Schliche zu kommen.
14.05.2009 | Tipps
Heute blau, morgen rot und übermorgen grün: Windows lässt sich an allen Ecken und Enden neu gestalten. Wer es gerne kreativ mag, ändert im Wochenrhythmus das Design. Was oft vergessen wird: die besten Layouts lassen sich dauerhaft speichern. Das erspart viel Arbeit, wenn man später wieder zu einer der eigenen Kreationen zurückkehren möchte.