Besser arbeiten mit Netbooks: Die Auslagerungsdatei von Windows XP minimieren

Bei Netbooks kommt es auf jedes MByte an. Besonders dann, wenn im Minirechner eine SSD-Festplatte eingebaut ist. Die ist zwar schnell, mit Kapazitäten zwischen 32 und 100 Gigabyte aber auch recht klein. Bis es flotte SSD-Festplatten auch in normaler Festplattengröße gibt, sollte man mit dem knappen Speicherplatz so sparsam wie möglich umgehen. Das gilt besonders für die Auslagerungsdatei von Windows XP, die sich traditionell richtig breit macht. Mit ein paar Tricks bleibt sie handlich klein und nimmt nur minimal SSD-Speicherplatz weg.

Google ohne Werbung und Trackingfunktionen nutzen

Nicht zuletzt durch die rasante Suchgeschwindigkeit und die gute Trefferquote gehört Google mit Abstand zur den beliebtesten Suchmaschine. Nur die Werbung auf jeder Ergebnisseite stört. Wer den Suchdienst werbefrei nutzen möchte, kann die Google-Werbung ausblenden – und das ganz ohne Zusatzprogramm.

Adressbuch von Google Mail, Outlook und Thunderbird abgleichen

Wer Adressbücher in mehreren Mailprogrammen verwaltet, kommt schnell durcheinander. Ein Adressbuch bei Google Mail, eines in Outlook und ein weiteres in Mozilla Thunderbird – da ist das Chaos bereits vorprogrammiert. Darum gibt es Synchronisationsprogramme, die alle Adressbücher auf demselben Stand halten. Egal, wo was geändert wird.

Mac OS X: Abgestürzte und hängende Programme sofort beenden

Mac OX gilt zwar als sicheres und stabiles Betriebssystem. Doch auch Apple-Rechner sind nicht vor Abstürzen und Programmfehlern gefeit. Auch beim Mac können Programme abstürzen oder hängen bleiben – Apple kocht auch nur mit Wasser. Zum Glück gibt es einen Rettungsanker, der hängende Anwendungen gewaltsam aus dem Speicher entfernt.

Windows Vista: Admin-Tasks ohne Benutzerkontensteuerung starten

Bei Windows Vista steht die Sicherheit an erster Stelle. Sobald Systemprogramme wie der Registrierungseditor oder die Defragmentierung gestartet werden, erscheint eine Sicherheitsabfrage, bei Windows Vista Benutzerkontensteuerung genannt. Wer regelmäßig Programme mit Adminrechten starten möchte, kann die Benutzerkontensteuerung gezielt für einzelne Tasks ausschalten. Wie’s geht, zeigt ein konkretes Beispiel.

Microsoft Excel: Zellen sperren und vor Veränderungen schützen

Nebenkostenabrechnung, Heizkostenermittlung, Benzinverbrauch – es gibt fast nichts, was sich mit der Tabellenkalkulation Excel nicht berechnen lässt. Meist müssen nur in den richtigen Zellen die Startwerte eingetragen werden – etwa die getankten Liter –, schon rechnet Excel den Benzinverbrauch aus. Das klappt aber nur, wenn ausschließlich die dafür vorgesehenen Zellen verändert werden.

Samsung-Handys: Bilder auf die Speicherkarte verschieben

Mit Handy-Fotos ist das so eine Sache: Ein Schnappschuss ist schnell erstellt. Doch wie kommt das Foto vom Handy auf den PC? Besitzer von Samsung-Handys können die Fotos mit wenigen Handgriffen vom internen Speicher auf die Speicherkarte verschieben.