05.01.2009 | Tipps
Das Adressbuch des kostenlosen Mailprogramms Thunderbird wächst unaufhörlich. Bei jeder neu verfassten E-Mail prüft das Programm, ob die Empfängeradresse bereits im Adressbuch vorhanden ist. Besser ist es, die Daten in einem separaten Ordner zu speichern und dann manuell abzugleichen.
01.01.2009 | Tipps
Im Mac-Adressbuch lassen sich zu jedem Kontakt beliebig viele Adressen speichern. Was viele Apple-User nicht wissen: Mit zwei Klicks erscheint zu jeder Adresse die passende Google-Maps-Landkarte.
31.12.2008 | Tipps
Vista macht es Windows-Benutzern so einfach wie möglich. Nach dem Start erscheint sofort eine Liste aller verfügbaren Benutzerkonten inklusive Benutzername und Symbol. Eigentlich praktisch, schließlich genügt ein Mausklick auf den Usernamen, um zum passenden Konto zu gelangen. Unbefugte erkennen so aber auch sofort, welche Benutzerkonten existieren. Wer die Zusatzinformationen verbergen möchte, kann die Namensliste ausblenden.
30.12.2008 | Tipps
Wer häufig Mails an verschiedene Empfänger schickt, kann sich unmöglich alle E-Mail-Adressen merken. Gut, dass es das Adressbuch gibt, in dem sich alle Kontaktdaten speichern lassen. Das kostenlose Add-On „Contacts Sidebar“ präsentiert alle Kontakte dauerhaft in einer Sidebar.
29.12.2008 | Tipps
Wie viel Arbeitsspeicher hat eigentlich die eigene Grafikkarte? Selbst Profis können diese Frage nicht immer auf Anhieb beantworten. Windows kann die Frage auf Knopfdruck beantworten.
26.12.2008 | Tipps
Wer beim Surfen keine Spuren hinterlassen möchte, kann in modernen Browsern eine virtuelle Tarnkappe aufsetzen – und spurlos Onlinetouren unternehmen.
25.12.2008 | Tipps
Ein verdecktes oder inaktives Fenster wird per Mausklick nach vorne geholt bzw. aktiviert – so kennen es Millionen Windows-Anwender. Es geht aber auch anders. Mit einem Trick lassen sich Fenster auch ohne Mausklick in den Vordergrund holen. Eine kurze Mausbewegung genügt.