Thunderbird: Automatisches Ausfüllen des Adressbuchs verhindern

Das Adressbuch des kostenlosen Mailprogramms Thunderbird wächst unaufhörlich. Bei jeder neu verfassten E-Mail prüft das Programm, ob die Empfängeradresse bereits im Adressbuch vorhanden ist. Besser ist es, die Daten in einem separaten Ordner zu speichern und dann manuell abzugleichen.

Vista: Anonyme Anmeldung ohne vorgegebene Benutzernamen

Vista macht es Windows-Benutzern so einfach wie möglich. Nach dem Start erscheint sofort eine Liste aller verfügbaren Benutzerkonten inklusive Benutzername und Symbol. Eigentlich praktisch, schließlich genügt ein Mausklick auf den Usernamen, um zum passenden Konto zu gelangen. Unbefugte erkennen so aber auch sofort, welche Benutzerkonten existieren. Wer die Zusatzinformationen verbergen möchte, kann die Namensliste ausblenden.

Thunderbird: Kontakte aus dem Adressbuch dauerhaft anzeigen

Wer häufig Mails an verschiedene Empfänger schickt, kann sich unmöglich alle E-Mail-Adressen merken. Gut, dass es das Adressbuch gibt, in dem sich alle Kontaktdaten speichern lassen. Das kostenlose Add-On „Contacts Sidebar“ präsentiert alle Kontakte dauerhaft in einer Sidebar.

Müssen Netbooks künftig anders heißen?

Wie nennt man heute ein kompaktes Notebook im unteren Preissegment? Richtig: Netbook. Diese Bezeichnung hat sich seit einigen Monaten eingebürgert. Ziemlich genau, seitdem Asus mit seinem Eee-PC so erfolgreich ist. Der Anfang des Jahres vorgestellte Kompakt-PC kostet...

Firefox: Mit Tarnkappe surfen

Wer beim Surfen keine Spuren hinterlassen möchte, kann in modernen Browsern eine virtuelle Tarnkappe aufsetzen – und spurlos Onlinetouren unternehmen.