Windows XP: Hintergrundbilder für Ordner und Verzeichnisse

Im Windows Explorer geht es recht eintönig zur Sache. Alle Ordnerfenster erscheinen im tristen grau oder weiß. Für mehr Abwechslung sorgen Hintergrundgrafiken. Im Musik-Ordner zum Beispiel das Plattencover der Lieblingsband oder im Video-Verzeichnis ein Filmplakat.

OpenOffice 3 beschleunigen

Das kostenlose Büropaket OpenOffice 3 bietet zwar viele Funktionen, die auch das Vorbild Microsoft Office anbietet, ist allerdings nicht gerade für hohes Arbeitstempo bekannt. Wem OpenOffice zu langsam ist, der kann etwas nachhelfen: Ein Trick beschleunigt OpenOffice spürbar.

Neue Skins und Oberflächen für den VLC-Mediaplayer

Der Media-Player VLC ist wirklich praktisch und vielseitig – in Sachen Optik kann der kostenlose Player indes nicht unbedingt punkten. Macht aber nichts, denn die langweilige Standardoberfläche lässt sich gegen eine schickere Variante austauschen. Im Web gibt es zahlreiche Skins und Layouts, die den Gratisplayer richtig schön machen.

Outlook: Die Kontoeinstellungen sichern

Bei einem Crash oder Wechsel auf einen anderen Rechner ist es wichtig, möglichst schnell alle E-Mails und Kontoeinstellungen auf den neuen Rechner zu übertragen bzw. wiederherzustellen. Bei den Mails ist es einfach. Hier muss nur die Postfachdatei mit der Kennung PST gesichert werden. Doch wie kommen die Mailkonten inklusive Zugangsdaten ins Backup?

Mehrere Startseiten im Internet Explorer verwenden

Auf den meisten Rechnern erscheint beim Start des Internet Explorers nur eine Startseite. Viele Anwender hätten lieber mehrere Startseiten, damit gleich zu Anfang alle wichtigen Seiten auf dem Bildschirm erscheinen. Mit einem kleinen Trick ist das problemlos möglich.

Den Outlook-Briefkasten verschlanken

Mit der Zeit arbeitet Outlook zunehmend träger: Schuld daran sind
die immer größer werdenden Anhänge, die mit der Zeit den Briefkasten verstopfen. Mit dem „Attachment Processor“ lässt sich der digitale Briefkasten verschlanken – und Outlook so spürbar beschleunigen.

Windows XP: Explorer-Fenster vor Abstürzen schützen

Auch der Windows-Explorer ist vor Abstürzen nicht gefeit. Das Fatale an einem Explorer-Absturz: Sind mehrere Explorer-Fenster geöffnet, werden sämtliche Ordnerfenster mit ins Daten-Nirwana gerissen. Eine unangenehmen Sache, wenn zum Beispiel gerade fünf oder mehr Explorerfenster geöffnet sind und eines der Fenster abstürzt. Der Massencrash lässt sich mit einem Trick verhindern.

Windows Vista Ultimate: BitLocker auch ohne TPM (Trusted Platform Module) nutzen

Nutzer von Windows Vista Enterprise oder Vista Ultimate, der Luxus-Version des Betriebssystems, erhalten als Zugabe die Verschlüsselungstechnik BitLocker. Damit lassen sich einzelne Ordner und Dateien oder die gesamte Festplatte sicher verschlüsseln. Allerdings nur, wenn auf dem Mainboard ein TPM-Chip mit integriertem Hardware-Schlüssel verbaut ist. Mit einem Trick geht’s auch ohne TPM-Hardware.