Bilder bereits in der Vorschau drehen

Moderne Digitalkameras sind ganz schön schlau. Sie erkennen, ob ein Bild hochkant oder waagerecht geschossen wurde, und speichern die Information in den sogenannten EXIF-Informationen. Fehlen die EXIF-Informationen, lässt sich das Bild manuell drehen. Das geht sogar ohne Grafikprogramm. Die Drehung ist auch mit den Bordmitteln von Windows möglich.

Emoticons des Windows Messengers in anderen Anwendungen nutzen

Beim Plaudern im Internet lassen sich dank Smileys oder Emoticons auch Emotionen per Tastendruck übermitteln. Ob zum Schmunzeln, Lachen, Weinen oder Kopfschütteln; für jede Gefühlslage gibt es ein passendes Emoticon. Besonders gelungen sind die Smileys beim Windows Live Messenger, dem Chatprogramm von Windows. Mit einem Trick lassen sich die witzigen Bildchen auch in anderen Programmen verwenden, etwa in Outlook oder Outlook Express.

Aus alten Rechnern Netzwerk-Server machen

Ausgemusterte Rechner haben es nicht leicht. Meist verstauben sie im Keller oder werden für eine Handvoll Euro auf dem Flohmarkt oder im Online-Auktionshaus verscherbelt. Dabei lassen sich alte Rechner hervorragend weiterverwenden. Zum Beispiel als zentraler Datenserver für Musik, Videos und Dokumente. Schnell muss der Datenserver nicht sein.

Daten-Schutz bei Google Text und Tabellen (Google Apps)

Daten-Schutz bei Google Text und Tabellen (Google Apps)

Die kostenlosen Online-Anwendungen Google Text und Google Tabellen erfreuen sich großer Beliebtheit. Man kann damit zwar nicht alles anstellen, was man mit Word und Excel kann, aber für viele, viele Aufgaben reicht es völlig. Doch derzeit gibt es etwas Unruhe in den...
Bundes-Trojaner entwickelt sich zur traurigen Real-Satire

Bundes-Trojaner entwickelt sich zur traurigen Real-Satire

Der Blätterwalt rauscht mächtig. Onlineforen und Blogs quellen über, wenn es ums Thema Bundestrojaner geht. Denn es hat schon was von Kasperletheater, was da derzeit aus dem Bundesinnenministerium kommt. Mal ist von Online-Durchsuchungen die Rede. Dann erklärt...

Surf-Spuren automatisch löschen

Wer im Internet surft, hinterlässt Spuren. Eine ganze Menge sogar. Denn während der Surftour speichert der Internet Explorer im temporären Ordner jede Menge Daten über die besuchten Seiten. Diese Spuren lassen sich verwischen.

SilentDrive macht Festplatte leise

SilentDrive macht Festplatte leise

Festplatten sollen vor allem eins sein: Möglichst schnell. Klar. Je flotter eine Festplatte angeforderten Daten abliefert, umso besser. Das ist auch den Harddisk-Herstellern klar. Deshalb lassen sie die Magnetscheiben in immer höherem Tempo rotieren. Das sorgt für ein...

Exif-Dateien bereits im Explorer anzeigen

Moderne Digitalkameras geben gespeicherten Fotos jede Menge Zusatzinformationen mit auf den Weg. In den sogenannten EXIF-Informationen speichert die Kamera etwa die Belichtungszeit, die Pixelanzahl, die Brennweite oder die eingestellte Blende. Die EXIF-Daten lassen sich auch direkt im Windows-Explorer anzeigen.