28.08.2007 | Tipps
Spätestens seit Outlook sich zum Standard-E-Mail-Programm gemausert hat, haben es die kleinen gelben Notizzettel auch auf den PC-Desktop geschafft. Im Bereich „Notizen“ lassen sich beliebig viele digitale Klebezettel anlegen. Der virtuelle Klebezettel ist allerdings winzig klein. Doch es geht auch größer.
27.08.2007 | Tipps
Wenn es um die Berechnung der Speicherkapazität geht, nehmen es Festplattenhersteller gerne nicht ganz so genau. Eine 500-GByte-Festplatte sollte auf den ersten Blick genügend Speicherplatz für 500 GByte Daten bereit stellen. Doch es sind nur 465 GByte. Eine Frage, wie man das rechnet.
24.08.2007 | Tipps
Praktische Backups und komfortable Datensynchronisation: Kontakte und Termine aus dem Handy lassen sich kostenlos online speichern.
23.08.2007 | Tipps
Im Augenblick werden immer bessere Online-Fotoprogramme ins Netz gestellt. Der Onlinedienst graphita.com erlaubt, Porträtfotos mit jeder Menge optischer Effekte online aufzuhübschen. So entstehen witzige Spaßbilder. Außerdem: Ein Onlineplan des berühmten Friedhhofs Père Lachaise in Paris, auf dem viele Prominente die ewige Ruhe gefunden haben. Ein Onlinespiel rundet das Angebot ab.
22.08.2007 | Tipps
Viele Excel-Kalkulationen wie Bilanzen oder Gewinnermittlungen werden zu Papier gebracht und abgeheftet oder weitergereicht. Wer später an der Originaldatei weiterarbeiten möchte, hat es schwer. Da der Speicherort der Excel-Datei im Ausdruck meist nicht angegeben ist, gleicht das Auffinden der passenden Excel-Datei oft der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Einfacher geht es, wenn der Pfad zur Datei in die Excel-Tabelle integriert wird. Das geht sogar ohne mühsames Eintippen der kompletten Pfadangabe.
17.08.2007 | Tipps
Nie wieder Texte abtippen: Wer ein OCR-Programm benutzt, kann Vorlagen in den Rechner holen und in jedem beliebigen Datenformat speichern. So lassen sich auch PDFs verarbeiten.
13.08.2007 | Tipps
Navigationsgeräte sind eine feine Sache. Sie verraten, wie man am schnellsten von A nach B kommt, merken sich aber leider nicht, wo man schon mal gewesen ist. Besitzer von TomTom-Navigationsgeräten können die Aufzeichnungsfunktion für Routen jetzt ganz leicht nachrüsten.