Office-2007-Dateien in alten Office-Versionen öffnen

Mit der Version 2007 hat Microsoft die Programme Word, Excel und PowerPoint nicht nur mit neuen Funktionen bestückt: Es gibt auch neue Dateiformate. Wer neue Dokumente unter „alten“ Office-Anwendungen öffnen und bearbeiten möchte, muss in die Trickkiste greifen. Doch dann ist es kein Problem, Dokumente auszutauschen.

Versteckte Excel-Listen

Excel-Tabellen sind rasch mit Daten gefüllt. Einfach den gewünschten Wert eintragen und mit [Return] zur nächsten Zelle springen.

Optimale Bild-Qualität per RAW-Format

Hochwertige Digitalkameras speichern Bilder nicht im JPEG-, sondern im RAW-Format. Im JPEG-Format belegt das Foto zwar weniger Speicherplatz, allerdings nimmt die Kamera dann bereits während der Aufnahme eigenhändig Änderungen an der Bilddatei vor. Wer Fotos in optimaler Qualität haben möchte, sollte in der Kamera das RAW-Format wählen.

Daten-Karten aus dem Handy am PC auslesen

Moderne Handys sind nicht nur zum Telefonieren da. Extrafunktionen wie eingebaute Kamera oder MP3-Player gehören fast schon zur Standardausstattung.Musik, Bilder und Videos werden dabei in der Regel auf einer Datenkarte im Inneren des Mobiltelefons gespeichert. Zur Datenübertragung verwenden die meisten Anwender ein Datenkabel oder die drahtlose Bluetooth-Verbindung. Doch was tun, wenn die Handy-Fotos auf den PC sollen und gerade kein Kabel oder Bluetooth-Empfänger parat ist? Ganz einfach: Die Datenkarte lässt sich auch direkt am PC auslesen.

Flickr filtert Bilder in Deutschland

Aufregung in der größten Online-Fotocommunity der Welt: Flickr hat einen Filter eingeführt, der in Deutschland unter anderem Nacktaufnahmen blockiert. Selbst Erwachsene werden so bevormundet, während US-Benutzer alles sehen können. Die Gemeinde kocht – vor Wut.

Word-Schriften in das Dokument integrieren

Schriften mit phantasievollen Namen wie „Arial“, „Calibri“ oder „Desdemona“ sorgen für Abwechslung im Word-Dokument. Jede auf dem Rechner installierte Schriftart lässt sich zur Gestaltung einsetzen. Hat der Empfänger des Dokuments die Schriften nicht installiert, gibt es allerdings ein Chaos. Darum besteht die Möglichkeit, die Schriften ins Dokument einzubetten.

Auf Safari im Windows-Lager: Safari 3

Apple hat die dritte Generation seines Browsers Safari vorgestellt: Zum ersten Mal gibt es das Programm nun auch für Windows. Allerdings mit erhebliche Schwächen.