28.10.2015 | Android
Wer nicht will, dass andere bestimmte Apps auf dem Handy starten, kann sie entweder mit einem Passwort oder einer PIN sichern. Oder man lässt beim Start der betreffenden App einfach eine nachgemachte, angebliche „Absturz“-Meldung anzeigen. So denkt der Schnüffler, die App ließe sich nicht starten, und gibt auf.
13.06.2015 | Netzwerk
Die Energieoptionen von Windows erlauben es einem Benutzer, festzulegen, wann der Computer im Leerlauf gesperrt oder in den Standby gefahren werden soll. Mehr kann dort allerdings nicht eingestellt werden. Einfacher geht’s mit IdleLogoff.
01.06.2015 | Windows
Windows enthält das Tastenkürzel [Windows]+[L], mit dem das Benutzerkonto gesperrt wird. Damit wird man einfach temporär ausgeloggt. Als Alternative eignet sich die Freeware BlueLife KeyFreeze. Damit bleibt man eingeloggt, aber Maus und Tastatur sind dennoch gesperrt.
17.05.2015 | macOS
Beim Verlassen des Schreibtischs hat man nicht immer Zeit, erst den Computer zu sperren, damit andere nicht herumschnüffeln. Mac-Nutzer haben es da besonders einfach: Sie parken einfach die Maus in einer der Ecken des Bildschirms, um den Bildschirmschoner zu aktivieren.
23.04.2015 | Android
Mit der Funktion „Finde mein Android“ macht Google es Nutzern von Android-Mobilgeräten einfacher, ein verlorenes oder verlegtes Gerät wieder aufzufinden. Damit kann der Befehl „find my phone“ direkt in das Google-Suchfeld eingetippt werden.
04.03.2015 | Tipps
Das Internet ist für jeden, es sei denn, man befindet sich im falschen Land. Dann werden gewisse Inhalte gesperrt. Auch das Copyright sorgt dafür, dass Online-Inhalte auf Länder beschränkt werden. Beispiel YouTube: Hier werden Videos manchmal geblockt. Ein Tool findet heraus, in welchen Regionen ein bestimmtes Video gesperrt ist.
27.11.2014 | Tipps
Jedes Mal, wenn Sie den PC hochfahren oder sperren, erscheint zuerst der Sperrbildschirm – ähnlich wie am Handy. Sie arbeiten ohne Touchscreen und finden den Sperrbildschirm einfach nur störend? Mit einem Trick schalten Sie ihn ganz leicht ab.
01.09.2014 | Tipps
Wenn das eigene Kind ein Handy hat, kann man es dazu nutzen, sich zu vergewissern, dass es dem Kind gut geht. Leider nutzen junge Leute ein Smartphone oft lieber dazu, Selfies zu posten, Fotos vom Essen zu machen, und Sie zu ignorieren, wenn Sie anrufen. Damit ist jetzt Schluss.