Werbeblocker Adblock Plus in der Kritik: Fragen und Antworten

Werbeblocker Adblock Plus in der Kritik: Fragen und Antworten

Bunte Werbebanner, die teilweise sogar Krach machen, zappelnde Reklametafeln und aufdringliche Werbeflächen, die sich über die Webinhalte schieben… Wer durchs Web surft, kann einiges erleben. So manche Onlinewerbung ist aufdringlich. Zu aufdringlich, finden manche und benutzen sogenannte Werbeblocker. Doch jetzt ist einer der populärsten Werbeblocker Adblock Plus in die Kritik geraten: Die Anbieter der kleinen Software machen angeblich gemeinsame Sache mit den Werbetreibenden, sagen Kritiker.

Fenster mit privaten Daten ausblenden und per Passwort schützen

Fenster mit privaten Daten ausblenden und per Passwort schützen

Wenn Sie viele Fenster geöffnet haben, stehen die Chancen gut, dass einige der Programme private Daten anzeigen, die andere nichts angehen. Wenn Sie jemand anders etwas auf Ihrem Computer zeigen möchten, wäre es doch gut, bestimmte Fenster ausblenden zu können, sodass sie nur nach Eingabe eines Passworts wieder sichtbar werden. Genau das geht.

Machen Sie Ihren Computer kinder-sicher

Machen Sie Ihren Computer kinder-sicher

Kennen Sie das auch? Kaum drehen Sie sich vom Computer weg, drückt Ihre 2-jährige Tochter wie verrückt irgendwelche Tasten, nur als lauter Neugier. Damit dadurch nicht Ihre Arbeit gefährdet ist, hier einige Tipps, wie Sie Ihren Computer bei Abwesenheit kindersicher machen können.

Webseite im Internet Explorer blockieren (sperren)

Webseite im Internet Explorer blockieren (sperren)

Sie möchten verhindern, dass Ihr Browser eine bestimmte Webseite aufrufen kann? Mit Internet Explorer ist das kein Problem. Denn dafür gibt’s hier den Inhaltsratgeber. Hier die nötigen Schritte, um eine Internetadresse für den Zugriff mit IE zu sperren.

Windows nach drei Anmelde-Versuchen sperren

Windows lässt sich zwar per Kennwort schützen – allerdings können Hacker beliebig oft versuchen, das Passwort zu knacken. Wer das nicht möchte, kann die Zahl der Anmeldeversuche beschränken. Dann ist zum Beispiel schon nach drei Fehlversuchen Schluss.