Microsoft Outlook: Standardordner für Dateianhänge

Sollen E-Mail-Anhänge auf der Festplatte gespeichert werden, schlägt Outlook zuerst den Ordner „Eigene Dateien“ bzw. „Dokumente“ vor. Wer woanders speichern möchte, muss sich erst durchklicken. Es geht auch ohne Klickorgie.

Opera: PDF-Dateien mit dem Adobe Reader öffnen

Beim Klick auf PDF-Dateien öffnet Opera das Dokument nicht immer mit dem Adobe Reader. Mitunter erscheint es zum Beispiel in OpenOffice – selbst wenn der Adobe Reader als Standardprogramm für PDFs eingetragen ist. Eine kleine Konfigurationsänderung behebt den Fehler.

OpenOffice: Zurück zu den alten Dialogfenstern

Seit der Version 3 verwendet OpenOffice neue Dialogfenster für die Auswahl von Dateien. Statt der Standard-Dialogfenster von Windows kommen die Verzeichnislisten von OpenOffice zum Einsatz. Wer sich lieber per Windows-Standard durch die Ordner klicken möchte, kann in den Optionen die OpenOffice-Dialoge abschalten.

Windows XP/Vista: Das Standard-Installationslaufwerk für Programme festlegen

Wenn auf der Festplatte kein Platz mehr ist, lassen sich keine Programme mehr installieren. Das Installationsprogramm bricht mit einer Fehlermeldung ab. Meist liegt’s daran, dass die Festplatte partitioniert ist und es auf der Systempartition zu eng wird. Mit einem Trick lässt sich der Standard-Installationsordner auf die zweite Partition oder eine andere Festplatte legen.

Microsoft PowerPoint: Standardtexte festlegen

Für neue Textfelder verwendet PowerPoint immer die Standardschriftart. Wer Texte lieber in anderen Schriftarten formatieren möchte, muss nach dem Einfügen eines neuen Textfelds also immer Hand anlegen. Es geht auch anders. Mit folgenden Schritten lässt sich eine neue Standardschrift definieren.

Internet Explorer: Das Standard-Mailprogramm für Mail-Links festlegen

Wer mehrere E-Mail-Programm installiert hat, kennt das Problem: Beim Klick auf eine E-Mail-Adresse öffnet sich nicht immer das Standardmailprogramm. Statt Outlook erscheint zum Beispiel Mozilla Thunderbird. Damit das nicht passiert, lässt sich in den Internetoptionen der Standard-Mail-Client festlegen.

Windows XP: Das verschwundene WLAN-Konfigurationstool wieder aktivieren

Viele WLAN-Karten werden mit einem eigenen Konfigurationstools fürs Funknetz ausgeliefert. Das Windows-eigene Tool zum Einrichten von WLAN-Netzen wird kurzerhand deaktiviert. Das ist nicht immer sinnvoll. Oft geht’s mit dem Windows-Bordmitteln einfacher und schneller als mit der selbstgebastelten Lösung der Hersteller. Doch was tun, wenn das XP-Tool erst einmal futsch ist?