Microsoft Outlook: Die erste Seite für den Programmstart festlegen

Beim Start von Outlook erscheint zuerst der Posteingang. Das ist von den meisten Anwendern auch erwünscht – aber nicht von allen. Wer den Outlook-Tag nicht mit dem Posteingang, sondern dem Kalender, der Aufgabenliste oder einer anderen Startseite beginnen möchte, muss es Outlook nur sagen.

Den Windows Media Player direkt mit der Lieblingsoberfläche starten

Wenn mehrere Familienmitglieder den PC benutzen und dabei auch noch das Benutzerkonto teilen, gibt es beim Start des Media Players oft Reibereien. Da der Media Player immer in der zuletzt gewählten Ansicht startet, muss die Lieblingsoberfläche erst von Hand ausgewählt werden. Das muss nicht sein. Mit einem Trick startet der Player sofort mit dem gewünschten Skin.

Tote Links im Windows-Startmenü aufspüren

Tote Links im Windows-Startmenü aufspüren

Wer schon einmal Programmeinträge im Startmenü manuell umsortiert hat, kennt das Problem: Beim Deinstallieren verschwindet zwar das Programm von der Festplatte, die Einträge im Startmenü bleiben aber erhalten. Die gute Nachricht: Von Microsoft gibt es ein Gratistool, das tote Links aufspürt und aus dem Startmenü entfernt.

Das kostenlose Helfer „Link Check Wizard“ ist Teil des Resource-Kit Tools

Windows Vista: Das Startmenü schneller machen

Das Startmenü von Windows Vista sieht schick aus, gehört aber nicht zu den schnellsten. Zum Öffnen vergehen oft mehrere Sekunden. Seit dem Service Pack 1 ist es zwar schneller geworden, es geht aber noch flotter.

Windows XP Home: Die „Netzwerkumgebung“ ins Startmenü einbinden

Zwischen Windows XP Home und XP Professional gibt es nur geringe Unterschiede. Nur in einem Punkt sind die Unterschiede sofort sichtbar. Während es bei der Professional-Version von XP im Startmenü einen Direktlinkt zur Netzwerkumgebung gibt, müssen sich XP-Home-Anwender erst mühsam durch den Explorer hangeln. Mit folgenden Schritten lässt sich die Netzwerkfunktion auch bei XP Home ins Startmenü einbauen.