50 interessante Statistiken über ChatGPT

50 interessante Statistiken über ChatGPT

Wir haben mal 50 wichtige und interessante Fakten über den derzeit meist diskutierten Chatbot ChatGPT zusammengetragen. ChatGPT ist ein fortschrittlicher Chatbot, der auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen basiert. Er wurde von OpenAI entwickelt und ist...
Wachsende Gefahren durch Hacker

Wachsende Gefahren durch Hacker

Wir wissen es insgeheim: Durch die zunehmende Vernetzung von Geräten machen wir uns insgesamt angreifbarer. Denn in jedem einzelnen Gerät, in jeder Software schlummern Sicherheitslecks. Die Telekom beobachtet sehr genau, welche Angriffe erfolgen – und erstellt...
Wie viele Tasten drückt man pro Tag?

Wie viele Tasten drückt man pro Tag?

Wie oft klickt man mit der Maus, und welches Programm ist das meistgenutzte? Antworten auf diese Fragen gibt’s mit der kostenlosen App WhatPulse, die für Windows, Linux und Mac verfügbar ist.

schieb.de: So war das Jahr 2011

Es ist eine schöne Gepflogenheit in Bloggerkreisen, ein paar Daten über das zurückliegende Jahr zu liefern. Auch für einen selbst, der das ganze Jahr mit seinen Gedanken beim Blog, bei der Webseite ist, schadet es nicht, am Endes des Jahres mal Bilanz zu ziehen und nachzuschauen: Wie war das Jahr eigentlich? Hat irgend jemand das alles gelesen?

Statistiken über das Netzwerk im Auge behalten

Statistiken über das Netzwerk im Auge behalten

Wer eine drahtlose Verbindung hat, hat gern die aktuelle Signalstärke im Auge. Nicht nur als Programmierer benötigt man ab und zu die eigene IP-Adresse. Praktisch wäre es, wenn man auf alle Details der aktuellen Internet-Verbindung mit einem Blick ständig Zugriff hätte.

Google Analytics: Im Visier der Daten-Schützer

Meine Privatsphäre im Internet zu schützen ist mir wichtig. Dennoch habe ich das Gefühl, dass die Diskussion um Datenschutz im Internet sich in den letzten Jahren immer weiter – zu sehr – aufgeheizt hat. Jetzt gehen einige Datenschützer so weit, zu behaupten, der Statistikdienst Google Analytics sei in Deutschland illegal. Doch auch soziale Netzwerke und große Webfirmen, wie Facebook, Google, SchülerVZ und weitere Plattformen gelangen recht häufig ins Visier der Datenschützer. Warum?