EIn Kabel für alle Fälle: Einheitlicher Standard in der EU

EIn Kabel für alle Fälle: Einheitlicher Standard in der EU

Die Steckdose: Was eine Erfindung. Alle Stecker passen. Alle Elektrogeräte bekommen Strom. Warum nur ist das in der Welt der Digitalgeräte so schwierig? Dass es verschiedene Standards gibt, ist nicht nur unübersichtlich, sondern auch schädlich für die Umwelt. Das soll...
PowerBank fit für Urlaub

PowerBank fit für Urlaub

Im Urlaub gibt es nicht überall eine Steckdose. Da ist es gut, wenn man stets eine PowerBank, also einen mobilen Akku, hat. Stellt man beim Anschluss des Geräts über den USB-Anschluss fest, dass gar kein Strom fließt, lässt sich das Problem oft schnell und gratis lösen.

Willkommen bei USB-C und Thunderbolt 3

Willkommen bei USB-C und Thunderbolt 3

Nicht nur auf mobilen Geräten ist USB-C allgegenwärtig, sondern neuerdings auch bei modernen PCs. In Kombination mit Thunderbolt 3 ergibt sich ein neuer, vielseitiger Standard.

Das Durcheinander mit Steckern und Adaptern

Jeses Gerät hat sein eigenes Netzteil – leider. Nach Weihnachten fängt der Stress an: Welches Netzteil passt zu welchem Gerät? Ich habe mir angewöhnt, das auf den Netzteilen direkt zu notieren, denn sonst verliert man irgendwann vollends den Überblick und probiert ständig aus, welcher Stecker in welches Gerät passt. Leider wechseln sogar die einzelnen Hersteller ständig die Stecker, für jedes Modell gibt es einen anderen.

Ein Stecker für alle Fälle: Thunderbolt

Wer seinen PC mit einem anderen Gerät verbinden will, muss normaler-weise erst mal kramen. Denn ob Drucker, Monitor, Camcorder, Fotoapparat oder externe Festplatte: Für jedes Gerät gibt es ein anderes Kabel, einen anderen Stecker. Lästig. Das wollen Apple und Intel in einer gemeinsamen Anstrengung ändern. Sie haben einen neuen Standard ersonnen, „Thunderbolt“ getauft, zu deutsch: Donnerschlag. Die Idee: Ein Stecker für alles – und damit ein Ende des Steckerchaos.