20.07.2015 | Internet
Der Google-Browser Chrome macht die Suche im Web besonders einfach. Wer einen Begriff in die Omnibox eintippt, der keine Webseite ist, startet automatisch eine Recherche bei Google. Das klappt auch für Begriffe im Text einer Webseite.
07.07.2015 | Tipps
Scheinbar wird heute jeder einzelne Klick, den man online macht, mitverfolgt. Webseiten, Browser, soziale Medien und Onlinetools tracken die Aktivitäten. Ganz anonym sein, das kann niemand, aber ausspionieren lassen muss man sich auch nicht.
04.07.2015 | Windows
In Windows 10 ist eine neue universelle App eingebaut, die Karten aus aller Welt anzeigen kann. Sie nutzt Daten der Bing-Suchmaschine und hilft, Orte zu finden, persönliche Empfehlungen zu erhalten oder einfach nur beim Planen einer Route.
20.04.2015 | Tipps
In den letzten Wochen gab es einige Spekulationen, ob Yahoo seine Such-Partnerschaft mit Microsoft beenden würde. Jetzt wurde aber bekannt, dass Yahoo den Vertrag über Bing-Inhalte verlängert hat. Neu sind einige Änderungen im Vertrag.
26.07.2014 | Tipps
Wie von der EU gefordert, können Bürger Suchergebnisse aus dem Internet streichen lassen, die sie in ein falsches Licht rücken und damit ihr Persönlichkeitsrecht verletzen. Nach Google hat auch Microsoft für Bing ein entsprechendes Formular.
25.02.2014 | Android
Auf Smartphones muss man viel scrollen, um lange Webseiten zu lesen. Wenn Sie nach einer bestimmten Passage suchen, ist das mühselig. Bequemer klappt’s, wenn Sie einfach nach dem Ausdruck suchen.
12.12.2013 | Tipps
Wer etwas im Web sucht, der befragt normalerweise Google, Bing oder Yahoo. Nicht selten sind die ersten zwei, drei Trefferseiten mit den üblichen Verdächtigen gefüllt. Was vollkommen untergeht, sind die Millionen anderen Webseiten, die aus Sicht der Suchmaschinen vielleicht nicht so relevant sein mögen.