Taschen-Rechnen mit der Spotlight-Suche von OS X

Taschen-Rechnen mit der Spotlight-Suche von OS X

Wer mal eben schnell etwas ausrechnen muss, braucht dazu nicht gleich einen Taschenrechner herauszusuchen oder ein passendes Programm zu starten. Am Mac lassen sich einfache Berechnungen direkt durchführen – per Spotlight-Suche.

Windows 10: Defender-Schutzprogramm abschalten

Windows 10: Defender-Schutzprogramm abschalten

Wer Windows 10 neu auf seinem Computer installiert, aktiviert damit auch automatisch den Microsoft-Virenschutz Windows Defender. Ist dieses Sicherheits-Programm unerwünscht, kann man es mit wenigen Schritten abschalten, um anschließend ein anderes Antivirenprogramm einzuspielen. Hier die nötigen Schritte.

Windows 10: Suchfeld aus der Taskleiste entfernen

Windows 10: Suchfeld aus der Taskleiste entfernen

An prominenter Stelle in der Taskleiste, nämlich direkt neben dem Start-Knopf, ist in Windows 10 das Suchfeld platziert, mit dem sich (bald) auch Cortana starten lässt. Wen das Suchfeld stört, klappt es entweder zum Suchknopf zusammen, oder entfernt es ganz.

Android: Suchverlauf der Play-Store-App leeren

Android: Suchverlauf der Play-Store-App leeren

Der Google Play Store merkt sich, nach welchen Begriffen man bereits gesucht hat. Dieser Suchverlauf wird im Google-Konto gespeichert. Wer diese Liste ausleeren will, kann das mit wenigen Schritten erledigen.

Im Firefox-Browser einfacher nach Begriffen suchen

Im Firefox-Browser einfacher nach Begriffen suchen

Als einziger Browser hat Firefox rechts neben der Adressleiste noch ein Suchfeld (die anderen Browser kombinieren beide Felder). Eine Web-Suche mit der dort eingestellten Suchmaschine starten Sie, indem Sie in das Suchfeld einen Begriff eingeben und dann die [Eingabetaste] drücken. Doch es geht noch einfacher.

Mozilla Firefox: Das Suchfeld dynamisch vergrößern

Mozilla Firefox: Das Suchfeld dynamisch vergrößern

Das Suchfeld des Firefox-Browsers wird schnell zu klein. Lange Suchbegriffe sind nicht komplett zu sehen. Das Feld dauerhaft zu vergrößern ist auch keine ideale Lösung, da dies zu Lasten des Adressfeldes geht. Der beste Kompromiss: Ein Suchfeld, das sich dynamisch groß und wieder klein macht.