Beiträge

VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…

Mehr Treffer in Chrome
InternetBei der Eingabe in das Adress- und Suchfeld des Chrome-Browsers erscheinen meist nur wenige Vorschläge zum Anklicken. Mehr als 4 bis 6 Treffer sind nicht zu sehen – es sei denn, man wendet einen Trick an.

Windows 10: Programme per Cortana als Admin ausführen
WindowsWer Windows 10 nutzt, kann sich sicher sein: Programme können nicht einfach so, unerlaubt, auf Systemdaten zugreifen oder wichtige Einstellungen ändern. Dazu braucht das Programm zuerst Administrator-Rechte. Wer eine App per Cortana-Suche startet und dabei Administrator-Rechte gewähren will, wendet einen Trick an.

Aufgehängte Safari-Adresszeile wieder zum Laufen bringen
macOSWenn der Browser nicht so funktioniert, wie er soll, ist das eine nervige Sache – denn man braucht ihn ja für vieles. Beispiel Safari in OS X: Bei manchen Nutzern hängt sich der Browser auf, wenn man etwas in die Adressleiste eintippen will.

Cortana: Mehrere Orte für das Wetter hinzufügen
WindowsBeim Öffnen von Cortana wird unter anderem auch die Wetter-Vorhersage angezeigt. Die bezieht sich normalerweise auf den aktuellen Standort des Nutzers. Wer will, kann hier auch weitere Orte hinzufügen.

Chrome: Neue Such-Anbieter in die Liste übernehmen
InternetWer mit Chrome auf selbst hinzugefügten Websites suchen will, beispielsweise Wikipedia, muss dem Browser erst beibringen, wie man Suchanfragen an die Seite stellt. Hier die nötigen Schritte, um neue Suchanbieter hinzuzufügen.

Android-Geräte leichter wieder auffinden
AndroidMit der Funktion „Finde mein Android“ macht Google es Nutzern von Android-Mobilgeräten einfacher, ein verlorenes oder verlegtes Gerät wieder aufzufinden. Damit kann der Befehl „find my phone“ direkt in das Google-Suchfeld eingetippt werden.

Längen- und Breiten-Grad eines Ortes herausfinden
TippsNicht nur für GPS-Programme sind die Koordinaten von Städten interessant. Wer auf der Suche nach den korrekten Längen- und Breitengraden eines bestimmten Ortes ist, für den hat Google die Antwort parat.

Windows 10: Orte zu Cortana hinzufügen
WindowsIn Windows 10 baut Microsoft die neue Assistentin Cortana ein. Sie kann per Sprachbefehl „Hey Cortana“ aktiviert werden und versteht sich unter anderem auch auf Erinnerungen. Cortana erinnert den Nutzer zum Beispiel an etwas, sobald er sich an einem bestimmten Ort befindet. Dazu muss Cortana aber über mögliche Orte Bescheid wissen.

Taschen-Rechnen mit der Spotlight-Suche von OS X
TippsWer mal eben schnell etwas ausrechnen muss, braucht dazu nicht gleich einen Taschenrechner herauszusuchen oder ein passendes Programm zu starten. Am Mac lassen sich einfache Berechnungen direkt durchführen – per Spotlight-Suche.

Windows 10: Defender-Schutzprogramm abschalten
TippsWer Windows 10 neu auf seinem Computer installiert, aktiviert damit auch automatisch den Microsoft-Virenschutz Windows Defender. Ist dieses Sicherheits-Programm unerwünscht, kann man es mit wenigen Schritten abschalten, um anschließend ein anderes Antivirenprogramm einzuspielen. Hier die nötigen Schritte.

Windows 10: Suchfeld aus der Taskleiste entfernen
TippsAn prominenter Stelle in der Taskleiste, nämlich direkt neben dem Start-Knopf, ist in Windows 10 das Suchfeld platziert, mit dem sich (bald) auch Cortana starten lässt. Wen das Suchfeld stört, klappt es entweder zum Suchknopf zusammen, oder entfernt es ganz.

Android: Suchverlauf der Play-Store-App leeren
TippsDer Google Play Store merkt sich, nach welchen Begriffen man bereits gesucht hat. Dieser Suchverlauf wird im Google-Konto gespeichert. Wer diese Liste ausleeren will, kann das mit wenigen Schritten erledigen.

Im Firefox-Browser einfacher nach Begriffen suchen
InternetAls einziger Browser hat Firefox rechts neben der Adressleiste noch ein Suchfeld (die anderen Browser kombinieren beide Felder). Eine Web-Suche mit der dort eingestellten Suchmaschine starten Sie, indem Sie in das Suchfeld einen Begriff eingeben und dann die [Eingabetaste] drücken. Doch es geht noch einfacher.

Firefox ab Version 4: Über die Adress-Leiste bei Google suchen
TippsBei Google Chrome gibt's kein Google-Suchfeld. Wozu auch? Wer etwas sucht, gibt es direkt ins Adressfeld ein. Das funktioniert auch beim Firefox. Allerdings erst, wenn die Suche im Adressfeld aktiviert wird.

Mozilla Firefox: Das Suchfeld dynamisch vergrößern
TippsDas Suchfeld des Firefox-Browsers wird schnell zu klein. Lange Suchbegriffe sind nicht komplett zu sehen. Das Feld dauerhaft zu vergrößern ist auch keine ideale Lösung, da dies zu Lasten des Adressfeldes geht. Der beste Kompromiss: Ein Suchfeld, das sich dynamisch groß und wieder klein macht.