Trickkiste für Eltern

Wenn Kinder ihre Grenzen austesten, können sie schon mal zu kleinen Quälgeistern mutieren: Der Abschied von Spielgefährten zieht sich hin wie Kaugummi, Zähne putzen ist uncool und mancher Nachwuchs ist partout nicht in Bett oder Badewanne zu kriegen. Außerdem gibt es da das Zappelphilipp-Syndrom beim Essen. So etwas macht viele Eltern ratlos. Aber keine Panik: Alles, deshalb muss nicht gleich die Super-Nanni engagiert werden. Denn es gibt eine gut gemachte Webseite von Eltern für Eltern, mit jeder Menge Tipps, die sich in der Praxis bewährt haben.

Surftipp: Pannenfrei und besser schreiben

Surftipp: Pannenfrei und besser schreiben

Wer weiß schon, dass das Gehirn am liebsten Sätze mit etwa 15 Wörtern mag? Wahrscheinlich kaum jemand. Dabei können genau solche Informationen helfen, einen Text zu schreiben, den jeder gerne liest. Egal ob ein Brief, ein Bericht, ein Artikel oder eine Rede geschrieben werden muss: Wer Tipps und Anregungen braucht, sollte mal www.protextbewegung.de besuchen. Zwar ist die Seite für Profis gedacht, ihr Spaßfaktor infiziert aber auch Schreib-Normalos. Kernthema der Textbeweger: Was zeichnet einen Top-Text aus, wie kann ich stilistische Klippen umschiffen – und welche Mittel helfen gegen Schreibflaute und Rechtschreib-Pannen?

Von witzig bis skurril:  Aus purem Spaß in Werbeclips wühlen

Von witzig bis skurril: Aus purem Spaß in Werbeclips wühlen

Anspruchsvoll gemachte Fernsehwerbung kann durchaus witzig und unterhaltsam sein. Die Website werbeclips.eu pickt die Highlights der Branche heraus und präsentiert sie in Form einer Videogallerie. Hier lassen sich Werbefilmchen aus allen möglichen Ländern bestaunen. Zwar fällt das Layout der Seite selbst eher uninspiriert aus, dafür punktet sie mit üppigem Content. Derzeit stehen etwa 3000 Werbespots und Werbeclips zur Auswahl.

Welcher Song läuft da im Werbespot?

Welcher Song läuft da im Werbespot?

Viele Werbespots sind mit einer eingängigen Musik unterlegt – und man fragt sich unweigerlich: Wie heißt der Song eigentlich? Denn längst nicht in jedem Werbespot wird der Songtitel eingeblendet. Weil es aber so viele Menschen gibt, die wissen wollen, welche Musiktitel da zu Werbezwecken genutzt werden, gibt es WerbeSongs.tv.

Alles über die DDR: Online-Enzyklopädie im Wiki-Stil

Alles über die DDR: Online-Enzyklopädie im Wiki-Stil

Nach der DDR befragt, machen nicht nur Schülerinnen und Schüler oft haarsträubende Aussagen. Demnach haben die Alliierten 1945 die Berliner Mauer gebaut. Nur in der DDR gab es demokratische Wahlen. Außerdem waren Konrad Adenauer und Helmut Kohl ostdeutsche Politiker… Solche Antworten von Schülern aus Ost und West erschüttern selbst hart gesottene Bildungsforscher, Lehrer sowieso. Aber auch bei vielen Erwachsenen ist das Wissen über die DDR geprägt von diffusen Vermutungen und Halbwahrheiten. Das lässt sich ändern: Mit Hilfe des Onlinenachschlagewerks ddr-wissen.de.

Musik-TV ohne Schnörkel: tape.tv

Musik-TV ohne Schnörkel: tape.tv

Fans von Musikvideos haben es nicht leicht: Bei den traditionellen Musiksendern spielt Musik nur noch eine untergeordnete Rolle. In diesem Punkt deutlich mehr zu bieten hat das Musikportal Tape.tv. Hier gibt es aktuelle Musikclips in super Qualität. Die Website kommt ohne Schnickschnack und Schnörkel aus.

Surftipp: Kostenlos übernachten auf Flughäfen

Surftipp: Kostenlos übernachten auf Flughäfen

Mancher Rucksacktourist muss jeden Travellercheque zwei Mal umdrehen – und ist deshalb für günstige, im Idealfall sogar kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten mehr als dankbar. Viele übernachten schon mal auf Flughäfen, etwa, weil der günstige Anschlussflug zum Sondertarif erst Stunden später abhebt. Die englischsprachige Webseite www.sleepinginairports.net verrät, welche Flughäfen sich besonders gut zum Übernachten eignen und wo sich die besten Ecken für ein paar Stunden Nachtruhe befinden.

Tom und das Erdbeermarmeladebrot

Tom und das Erdbeermarmeladebrot

Tom ist äußerst schmächtig, stoppelhaarig und bebrillt. Und er hat immer Kohldampf. Tom ist ein fanatischer Freund von Erdbeermarmeladenbroten. Allerdings eins mit Honig drauf! Unentwegt ist Tom auf der Suche nach dieser ungewöhnlichen Spezialität – was Tom dabei erlebt, das zeigen kleine Flashfilme im Web. Unter www.kindernetz.de/tom gibt es jede Woche eine neue witzige Geschichte mit dem Strichmännchen. Hübsch ausgedacht und liebevoll animiert. Verbal in Szene gesetzt werden die kleinen Kinderalltagsabenteuer von Kult-Komiker Dirk Bach.