Leichter erkennen, welcher virtuelle Desktop aktiv ist

Leichter erkennen, welcher virtuelle Desktop aktiv ist

Wenn man in Windows 10 zwischen virtuellen Desktops umschaltet, kann man nicht auf den ersten Blick erkennen, auf welcher Arbeits-Fläche man sich gerade befindet. Natürlich kann man das eventuell an den sichtbaren Fenstern ausmachen. Einfacher wird’s allerdings, wenn man den aktiven Desktop als Zahl in der unteren rechten Ecke des Bildschirms anzeigt.

Windows 10: Taskleiste breiter machen und mehr Symbole sehen

Windows 10: Taskleiste breiter machen und mehr Symbole sehen

Schon von Haus aus hat die Task-Leiste von Windows 10 genügend Platz für viele Programme und angeheftete Symbole. Wer noch mehr Platz braucht, kann auch, ganz wie in alten Tagen, die Höhe der Task-Leiste ändern und so Platz für mehrere Reihen Icons machen.

Kostenlos: Build 2016-Konferenz von Microsoft live im Web ansehen

Kostenlos: Build 2016-Konferenz von Microsoft live im Web ansehen

Alle Neuigkeiten rund um Windows, Windows Mobile, den Edge-Browser, Hardware wie die HoloLens-Brille sowie die ganze Welt der Apps bekommt man am besten aus erster Hand – nämlich von Microsoft selbst. Die diesjährige Build-Konferenz war denn auch binnen weniger Minuten restlos ausverkauft. Wir verraten, wo man sie auch gratis im Internet mitverfolgen kann.

Anrede von Cortana in Windows 10 nach Belieben ändern

Anrede von Cortana in Windows 10 nach Belieben ändern

Auf mehr als 220 Millionen Computern weltweit ist Windows 10 mittlerweile installiert. Die digitale Assistentin Cortana ist ebenfalls in immer mehr Ländern verfügbar. Mit einer Gratis-App kann man Cortana jetzt anreden, wie immer man will – nicht nur mit „Hey Cortana“.

El Capitan: Port für Bildschirm-Freigabe ändern

El Capitan: Port für Bildschirm-Freigabe ändern

Mit OS X 10.11 hat Apple die Sicherheit für wichtige System-Dateien stark verschärft. Jetzt lassen sich unter anderem die Konfigurationen für Freigaben nicht mehr ohne Weiteres ändern. Mit einem Trick kann man den Port für die Bildschirm-Freigabe (VNC) dennoch anpassen.

OS X: Musik direkt mit Spotlight abspielen

OS X: Musik direkt mit Spotlight abspielen

Zum Abspielen von Musik muss man nicht immer gleich iTunes starten. Wer nur kurz einen Titel starten will, der in der eigenen Musik-Bibliothek oder anderswo auf der Mac-Festplatte gespeichert ist, der kann den Song auch einfach über die Spotlight-Suche starten.