08.01.2013 | Tipps
Diese Woche im Videoblog: Die Musikindustrie verdient erstmals seit Jahren mehr als im Jahr zuvor – und zwar vor allem dank der Onlineumsätze. Außerdem: Wer auf Facebook eine Webseite teilt und beim Minibild nicht aufpasst, drohen Abmahngebühren. Und: Dance like nobody is watching – wie Tanzen in der Öffentlichkeit zu einem Trend wird.
21.09.2011 | Tipps
Über den Befehl „Einfügen | Clipart“ lassen sich Präsentationen um pfiffige Cliparts ergänzen. Doch was tun, wenn die Cliparts nicht hundertprozentig passen und nachbearbeitet werden müssen? Kein Problem. Cliparts bestehen aus Vektorgrafiken, die sich problemlos in die Einzelbestandteile zerlegen lassen.
21.01.2011 | Tipps
Tabellen können riesig werden. Und dann heißt es im OpenOffice-Calc-Fenster: scrollen, scrollen, scrollen, um von einem zum anderen Ende der Tabelle zu springen. Es geht auch einfacher. Indem das Tabellenfenster an beliebiger Stelle in zwei oder vier Fenster geteilt wird.
13.12.2010 | Tipps
Stehen mehrere Rechner unterm Schreibtisch, gibt’s oft ein Problem: Maus und Tastatur für mehrere Rechner nehmen eine Menge Platz weg. Praktischer wäre es, mit nur einer Maus und Tastatur beide Rechner zu steuern. Mit einem Gratisprogramm kein Problem.
27.07.2009 | Tipps
Zum Betrachten von PDF-Dateien ist der Adobe Reader ideal. Viel mehr kann er allerdings nicht. Funktionen zum Aufteilen eines PDF-Dokuments in Einzelseiten oder zum Zusammenfügen von PDF-Seiten sucht man vergeblich. Diese Lücke füllt das Gratisprogramm „Adolix Split and Merge PDF“.
03.06.2009 | Tipps
Der klassische Weg, einen Rechner mit mehreren Nutzern zu teilen, führt über eigene Benutzerkonten. Wer lediglich das E-Mail-Postfach mit der ganzen Familie nutzen, sonst aber alles unter einem Windows-Namen machen möchte, kann auf Benutzerkonten verzichten. Die klassischen Outlook-Profile reichen aus.