02.03.2013 | Software
Der kleine und schnelle Bildbetrachter IrfanView ist für viele Foto-Aufgaben völlig ausreichend. Bilder lassen sich zuschneiden, in der Größe ändern, farblich bearbeiten, und vieles mehr. Bei transparenten PNG-Bildern muss IrfanView jedoch passen. Speichern Sie ein solches Bild, hat es keine durchsichtigen Bereiche mehr. Was tun?
16.01.2013 | Tipps
In Windows 8 hat Microsoft das vormals in Windows 7 und Vista verwendete Aero-Design fast vollständig wieder entfernt. Vorbei sind die Zeiten von transparenten Fensterrahmen und anderen Gimmicks. Die Taskleiste ist allerdings nach wie vor durchsichtig.
07.10.2011 | Tipps
Beim Surfen im Web sind schnell zehn oder mehr Tabs geöffnet. Übersichtlicher wird’s dadurch nicht. Die jeweils aktive Registerkarte wird zwar optisch hervorgehoben, wer den aktiven Tab noch besser erkennen möchte, kann mit folgenden Schritten die inaktiven Tabs durchsichtig machen.
04.06.2010 | Tipps
Windows-XP-Anwender blicken oft neidisch auf den Windows-7-Desktop. Die 3D-Effekte, AeroSnap und durchsichtigen Fensterrahmen des neuen Windows sehen einfach schick aus. Aber nur deshalb auf Windows 7 umsteigen? Nicht notwendig, denn die Desktopeffekte lassen sich auch bei Windows XP nachrüsten.
17.02.2010 | Tipps
Bei großen Tabellen bleibt kaum Platz fürs Diagramm. Macht nichts. Denn wenn‘s für Diagramm und Tabelle zu eng ist, wird das Diagramm einfach durchsichtig gemacht. Durch den Transparenzeffekt lassen sich die darunter liegenden Daten immer noch gut erkennen.
25.07.2009 | Tipps
Auf langsameren Rechnern wie Netbooks verzichten viele Anwender auf grafischen Schnickschnack wie die Aero-Oberfläche. Besonders die transparenten Rahmen bremsen den Rechner. Der Wechsel zum Alternativdesign ist aber nicht notwendig. Mit einem Trick lässt sich der ressourcenfressende Transparenz-Effekt ausschalten.