Windows: Automatischen Neustart nach Blue Screen verhindern

Windows: Automatischen Neustart nach Blue Screen verhindern

Ein blauer Bildschirm ist immer eine ärgerliche Sache – besonders dann, wenn man gerade etwas Wichtiges zu tun hatte und das Programm jetzt ohne Speichern abgestürzt ist. Doch um die Fehlermeldung im Blue Screen lesen zu können, bleibt oft nicht genug Zeit. Denn Windows startet normalerweise automatisch neu.

Windows 8 unterstützt UMTS-Sticks von Haus aus

Windows 8 unterstützt UMTS-Sticks von Haus aus

Wer auf Reisen sein Notebook im Gepäck hat, für den sind UMTS-Surf-Sticks wie gemacht. Mittels einer Mobilfunk-Verbindung und eines speziellen Datentarifs lässt sich von unterwegs aus genauso auf das Web zugreifen wie zuhause. Während heute noch für jeden Surf-Stift ein eigener Treiber installiert werden muss, wird in Windows 8 alles viel einfacher: Dann kann Windows automatisch mit allen verfügbaren Sticks umgehen.

Treiber für alte HP-Drucker finden

HP-Drucker gelten als zuverlässig. Vielleicht sogar zu zuverlässig. Denn selbst uralte Deskjet-Modelle aus den Zeiten von Windows 98 und XP drucken und drucken und drucken. Wenn da nur nicht die Treiberproblematik wäre. Denn für alte HP-Schätzchen noch Treiber für Windows 7 aufzutreiben, ist schier unmöglich. Mit einem Trick lassen sich alte HP-Deskjet-Drucker trotzdem weiternutzen.

Windows XP & Vista: Firewire-Festplatten schneller machen

Eigentlich sollten externe Festplatten mit Firewire-Anschluss schneller sein als die USB-Pendants. Das ist bei Windows XP oder Vista nicht immer der Fall. Rasend schnelle Firewire-Festplatten arbeiten plötzlich im Schneckentempo. Schuld ist der langsame Standardtreiber von XP und Vista. Mit einem neuen Universaltreiber geben Firewire-Festplatten wieder Gas.

Windows 7 64 Bit: Unsignierte Treiber installieren

Seit Windows 7 werden immer mehr Rechner mit der 64-Bit-Version des Betriebssystems ausgestattet. Das ist vernünftig, da nur 64-Bit-Systeme mit mehr als 4 GB Arbeitsspeicher zurechtkommen. Allerdings verweigert die 64-Bit-Version oft die Installation von Gerätetreibern, da sie nicht von Microsoft signiert sind. Mit einem Trick geht’s trotzdem.

ATI-Grafikkartentreiber für Notebooks anpassen

In Sachen Grafiktreiber haben es Notebookbesitzer nicht leicht. Die neuesten ATI/AMD-Treiber gibt es meist nur für die Desktop-Variante der Grafikkarte. Notebook-Anwender schauen in die Röhre und müssen sich mit älteren Treiberversionen abfinden. Mit folgendem Trick laufen Desktop-Treiber auch auf Notebooks.