Twitter-Trends derzeit gestört

Rund 500 Millionen Menschen weltweit nutzen den Nachrichten-Dienst Twitter. Nirgendwo sonst lassen sich aktuelle Trends schneller erkennen als hier, denn nirgendwo sonst wird so schnell diskutiert, was die Menschen bewegt. Darum sind die Twitter-Trends interessant: Twitter verrät, welche Schlagwörter und Begriffe gerade besonders häufig benutzt werden. In den USA, in Deutschland, überhaupt.

Doch seit einigen Tagen scheinen diese Twitter-Trends gestört zu sein. Da erscheinen Begriffe wie Kaffee, Buch oder Tag, die garantiert keine aktuellen Trends sind. Und Happy Thanksgiving mag zwar in den USA wegen des Feiertags glasklar ein Trend sein, in Deutschland aber nicht – taucht aber trotzdem in den Trendlisten auf.

Der Algorithmus, der die Twitter-Trends ermitteln soll, spinnt gerade. Das nervt und verwirrt – und sollte schnellstmöglich abgestellt und korrigiert werden.

Was Google über Bettina Wulff weiß

Google fördert mitunter merkwürdige Dinge zutage, das wissen wir spätestens seit dieser Woche. Welche unerfreulichen Begriffe Google präsentiert, wenn man „Bettina Wulff“ in die Suchmaschine eintippt, das weiß dank der Klage gegen Google und der sich anschließenden Medienberichterstattung nun wirklich jeder in Deutschland.

Aber warum diese Aufregung gerade jetzt? Vielleicht, weil ein Buch erscheint, das promotet werden will. Denn die Suchanfragen selbst können es unmöglich sein, die Bettina Wulff stören. Die haben nämlich seit Februar 2012 dramatisch abgenommen. Das belegt Google Trends: Hier kann man nachschauen, wie oft – über die Zeit – ein Begriff bei Google eingegeben wurde. „Bettina Wulff“ war in den letzten Monaten jedenfalls kein Thema mehr. Also eigentlich auch kein Grund, sich zu ärgern.

Erst durch die Klage hat das Abfragevolumen dramatisch zugenommen: Drei Mal mehr Anfragen zum Thema „Wulff“ als zur Hochzeit kurz vor Rücktritt des Ex-Bundespräsidenten Anfang des Jahres. Wenn Frau Wulff weniger Aufmerksamkeit bei Google wollte, ist das misslungen. Wenn sie mehr wollte, hat’s geklappt.

Über Ultra-Books, Kinect auf dem PC und Google TV

Diese Woche war eine Menge los. In Las Vegas hat die “Consumers Electronic Show” (CES) stattgefunden, die größte und wichtigste IT-Messe in den USA – und traditionell der richtige Ort für die Branche, um neue Produkte und Ideen zu zeigen. Klarer Trend: Computer werden immer mobiler. Als Alternative zu den immer populäreren Tablets hat sich Intel die neue Geräteklasse des Ultrabook einfallen lassen. Super flach, schick, mit Touchscreen – aber dann doch ein vollwertiger PC. Interessantes Konzept.

Ein weiterer klarer Trend: Das Zusammenwachsen von Fernsehen und Internet. Samsung, LG Electronics und Sony sind die ersten Hersteller, die im großen Stil Fernsehgeräte mit eingebautem Google TV bauen. Wer sich solche Smart-TVs ins Wohnzimmer stellt, kann aufs Internet zugreifen und die von Google TV zur Verfügung gestellten Youtube-Kanäle anschauen. Google will sein Google TV in diesem Jahr groß voranbringen. Apple ist mit Apple TV im selben Segment unterwegs. Gerüchten zufolge ist demnächst mit einem eigenen Fernsehgerät von Apple zu rechnen, das iTV vielleicht… Warten wir es ab. Bis dahin kann jeder die Apple-TV Settop-Box an seinen Fernseher anschließen und via iTunes Filme ausleihen oder ins Internet gehen.

Google hat diese Woche in den USA seine Suchfunktion umgestellt. Ab sofort sucht Google personalisiert. Wer einen Suchbegriff eintippt, bekommt nicht nur die üblichen Webseiten präsentiert, sondern auch Inhalte aus dem sozialen Nettwerk Google Plus, etwa Kommentare von Freunden, die zum Thema passen, oder Fotos, Videos oder Empfehlungen. Auf diese Weise hängt die Liste der Ergebnisse ganz entscheidend davon ab, mit wem man befreundet ist – und was die eigenen Freunde so ins soziale Netzwerk einstellen. Das hat durchaus einen gewissen Charme, kann aber auch ganz schön nerven. Deshalb ist es wichtig und gut, dass sich die soziale Suchkomponente auch abschalten lässt. Klar, dass Facebook und Twitter nicht begeistert sind von der neuen Suchfunktion in Google, denn sie bleiben außen vor. Wann auch deutsche Benutzer personalisiert suchen, steht noch nicht fest.

Spannend auch, was Microsoft auf der Messe kundgetan hat: Schon bald soll es die Fuchtelsteuerung Kinect, die es ermöglicht, mit Hüpfen, Springen oder Gesten auf der Spielekonsole Xbox 360 Spiele zu steuern, auch auf dem PC geben. Ein mehr als überfälliger Schritt, denn längst haben Hacker die Kinect an den PC angeschlossen. Schon bald wird man auch Windows und Windows-Anwendungen durch Gestik steuern können, ganz offiziell. Ich bin gespannt, welche Lösungen sich die Entwickler so ausdenken dafür.

CES Las Vegas; Hightech-Trends in 2012

Einmal im Jahr trifft sich die IT-Branche in Las Vegas auf „Consumer Electronics Show“ (CES) und zeigt ihre neuesten Produkte her. Auch 2012 gibt es jede Menge spannender Entwicklungen und Neuheiten. Der Trend zu Mobilgeräten wie Smartphones, Tablets und eBook-Readern verstärkt sich erkennbar. Viele Hersteller haben neue Tablets im Angebot und machen damit Apples iPad Konkurrenz. Die Marktanteile der Tablets nehmen derzeit rasant zu: Immer mehr Menschen schaffen sich einen Tablet für zu Hause an, als Ergänzung zum PC auf dem Schreibtisch.

Eine neue Geräteklasse sind die Ultrabooks: So werden leichte, kompakte Notebooks bezeichnet, die über eine hohe Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig langer Akkulaufzeit verfügen. Ultrabooks sind besonders schnell startbereit: Aufklappen und loslegen – eine Reaktion auf den Erfolg der Tablets, die sofort nach dem Einschalten benutzt werden können. Gleich mehrere Hersteller haben auf der CES neue Ultrabooks gezeigt, einige von ihnen auch in sehr schickem Design.

Neue Smartphones sorgen für größere Auswahl

Doch auf der CES waren auch neue Smartphones zu sehen, die es mit dem iPhone aufnehmen können. Die meisten Alternativen sind mit dem Handy-Betriebssystem Android ausgestattet. Android ist mittlerweile das am weitesten verbreitete Betriebssystem im Smartphone-Bereich, erfolgreicher als iOS von Apple.

Das neue Galaxy Nexus mit Android 4.0 hat alles, was das Herz anspruchsvoller Smartphone-Fans höher schlagen lässt. Ähnliches gilt für das neue Modell Titan von Hersteller HTC, ebenfalls ein Android-Handy, das über ein exzellentes Display, reichlich Speicher und eine schnelle CPU verfügt. Solche Geräte können sich durchaus mit dem iPhone messen lassen.

Selbst Microsoft kann derweil einige Erfolge verbuchen, hat technologisch und in Sachen Bedienkomfort deutlich aufgeholt: Smartphones mit Windows Phone 7 werden mittlerweile durchaus in respektabler Stückzahl verkauft. Das neueste Modell mit Windows Phone, das Nokia Lumia 900, war auf der CES in Las Vegas ein Publikumsmagnet.

Displays werden immer flexibler – und auch biegsam

Interessant ist, was sich in punkto Displays tut. Die werden nämlich immer flexibler, lassen sich biegen, werden künftig überall verbaut, nicht nur in Möbeln, sondern irgendwann sogar auch in Alltagsprodukten. Nokia hat dieses Jahr den Prototypen eines Handys mit biegbarem Display gezeigt. Keine Spielerei, sondern durchaus nützlich: Biegbare Displays gehen nicht so schnell kaputt, passen sich verschiedenen Situationen an und lassen sich auch anders bedienen: Durch Biegen an einer Ecke umblättern zum Beispiel, das ist sogar dann möglich, wenn man Handschuhe trägt.

Auch digitales Papier wird dadurch möglich. Hauchdünne Displays, nicht dicker als eine Zeitung, die aber eben Displays sind und Inhalte zeigen können. Solche Displays sind keine reine Zukunftsmusik mehr, sondern tatsächlich in der Entwicklung. Ob wir davon 2012 schon viele sehen werden, ist unklar, auf jeden Fall werden wir aber Geräte mit ungewöhnlichen Displays sehen, davon bin ich überzeugt – wir werden uns hier an einiges gewöhnen dürfen.

Spracherkennung kommt – nicht nur auf Mobilgeräten

Viele Geräte gehorchen zukünftig aufs Wort. Apple hat dieses Jahr mit „Siri“ im iPhone 4S gezeigt, wie das aussehen kann: Die Spracherkennung Siri erlaubt nicht nur, Texte zu diktieren, sondern auch gesprochene Anweisungen zu verstehen, zumindest teilweise. Hier liegt eindeutig die Zukunft.

Siri im iPhone 4S ist nur der Anfang – auch Google und Microsoft rüsten auf, setzen voll auf Spracherkennung. Google hat indirekt schon für Januar eine Spracherkennung für Android-Handys angekündigt, die Siri sogar überlegen sein soll, mehr Anweisungen verstehen können soll. Ob es stimmt, werden wir im Januar sehen. Aber es ist unübersehbar, dass Google auf Spracherkennung setzt.

Dolmetscher im Handy

So gibt es bereits für Android-Handys ein Tool, das sich „Google Translate“ nennt. Damit lassen sich Wörter oder Sätze von einer Sprache in eine andere übersetzen. Ganz neu ist aber, das Translate 14 Sprachen davon wirklich versteht. Man kann einen Satz ins Handy sprechen, zum Beispiel in Spanisch, und sich die Übersetzung nicht nur anzeigen, sondern sogar vorlesen lassen.

Auch Microsoft tüftelt an Spracherkennung. Die Xbox 360 versteht demnächst gesprochene Anweisungen, etwa „Spiele den Film Harry Potter Teil 1 ab“. Und Smartphones mit Windows Mobile sollen demnächst nicht nur simple gesprochene Befehle verstehen, sondern auch komplexe Anweisungen wie „Suche mir den günstigen Anbieter von Sportschuhen in der Innenstadt“, die Software erledigt im Hintergrund die Recherchearbeit und liefert prompt die Ergebnisse. Die Anbieter haben sich eine Menge vorgenommen – wir werden in 2012 einiges davon sehen.

Windows 8 holt Smartphone-Feeling auf den PC

Doch 2012 hat nicht nur Science-fiction-Trends zu bieten, sondern auch konkrete Produkte. Für nächstes Jahr ist Windows 8 angekündigt. Anfang des Jahres wird Microsoft voraussichtlich die offizielle Beta von Windows 8 vorstellen. Mit der Testversion kann jeder arbeiten, wenn er möchte. Microsoft hat einige Dinge angekündigt, die wirklich praktisch und nützlich klingen. So soll ein mit Windows 8 ausgerüstetes Notebook schon nach wenigen Sekunden hochgefahren und einsatzbereit sein, wohlgemerkt nicht, wenn man das Notebook aus dem Standby-Modus startet, das wäre kein Kunststück, sondern ein kompletter Bootvorgang. Im Internet kursieren bereits Videos, die zeigen, dass das klappen könnte. Ein schnell startender Rechner – das wünschen wir uns alle, und vor allem unter Windows ist das bislang leider eine reine Wunschvorstellung. Schön, wenn sich das ändert.

Windows 8 verfügt über eine neue Benutzeroberfläche namens „Metro“. Nach dem Einschalten erscheinen Kacheln auf dem Bildschirm, hinter jeder Kachel kann sich eine App, eine Information, eine Internetseite verbergen. Ein Klick darauf, und die entsprechende App startet oder die gewünschten Informationen werden präsentiert. Dieses Bedienkonzept stammt aus der Welt der Smartphones: Auf Smartphones mit Windows Mobile, einer Spezialversion von Windows für Mobilgeräte, gibt es Metro bereits – und auch die Kacheln. Das macht deutlich, dass die Welten näher zusammenrücken.

Wir bedienen PCs wie Smartphones und Smartphones wie PCs. Ist eigentlich nicht schlecht, dann muss man nicht immer umdenken. Allerdings gibt es auf der anderen Hand natürlich auch Eigenheiten, die machen auf dem Smartphone Sinn, etwa die Bedienung über einen Touchscreen, auf dem PC macht das erst mal weniger Sinn. Fest steht: Auch Windows 8 lässt sich wunderbar auf Rechnern mit berührungsempfindlichen Display bedienen, hier liegt sogar ein gewisser Schwerpunkt. Alle Apps, aber auch alle normalen Programme lassen sich per Touchscreen bedienen.

Die Hightech-Trends in 2012

Nur noch wenige Tage, dann können wir ein neues Jahr begrüßen. Auch 2012 wird es wieder jede Menge spannender Hightech-Entwicklungen geben. Der Trend zu Mobilgeräten wie Smartphones, Tablets und eBook-Readern wird sich weiter verstärken. Wir wollen halt auch unterwegs immer öfter online gehen, aufs Internet zugreifen, in sozialen Netzwerken unterwegs sein, in eBooks oder digitalen Publikationen lesen – dafür braucht man solche Geräte.

Displays werden immer flexibler – und auch biegsam

Interessant ist, was sich in punkto Displays tut. Die werden nämlich immer flexibler, lassen sich biegen, werden künftig überall verbaut, nicht nur in Möbeln, sondern irgendwann sogar auch in Alltagsprodukten. Nokia hat dieses Jahr den Prototypen eines Handys mit biegbarem Display gezeigt. Keine Spielerei, sondern durchaus nützlich: Biegbare Displays gehen nicht so schnell kaputt, passen sich verschiedenen Situationen an und lassen sich auch anders bedienen: Durch Biegen an einer Ecke umblättern zum Beispiel, das ist sogar dann möglich, wenn man Handschuhe trägt.

Auch digitales Papier wird dadurch möglich. Hauchdünne Displays, nicht dicker als eine Zeitung, die aber eben Displays sind und Inhalte zeigen können. Solche Displays sind keine reine Zukunftsmusik mehr, sondern tatsächlich in der Entwicklung. Ob wir davon 2012 schon viele sehen werden, ist unklar, auf jeden Fall werden wir aber Geräte mit ungewöhnlichen Displays sehen, davon bin ich überzeugt – wir werden uns hier an einiges gewöhnen dürfen.

Spracherkennung kommt – nicht nur auf Mobilgeräten

Unsere Geräte gehorchen zukünftig aufs Wort. Apple hat dieses Jahr mit „Siri“ im iPhone 4S gezeigt, wie das aussehen kann: Die Spracherkennung Siri erlaubt nicht nur, Texte zu diktieren, sondern auch gesprochene Anweisungen zu verstehen, zumindest teilweise. Hier liegt eindeutig die Zukunft.

Siri im iPhone 4S ist nur der Anfang – auch Google und Microsoft rüsten auf, setzen voll auf Spracherkennung. Google hat indirekt schon für Januar eine Spracherkennung für Android-Handys angekündigt, die Siri sogar überlegen sein soll, mehr Anweisungen verstehen können soll. Ob es stimmt, werden wir im Januar sehen. Aber es ist unübersehbar, dass Google auf Spracherkennung setzt.

So gibt es bereits für Android-Handys ein Tool, das sich „Google Translate“ nennt. Damit lassen sich Wörter oder Sätze von einer Sprache in eine andere übersetzen. Ganz neu ist aber, das Translate 14 Sprachen davon wirklich versteht. Man kann einen Satz ins Handy sprechen, zum Beispiel in Spanisch, und sich die Übersetzung nicht nur anzeigen lassen, etwa in Deutsch oder Englisch oder Französisch, sondern auch wieder vorlesen.

Das geht rasend schnell und funktioniert sogar relativ zuverlässig, jetzt schon. In der Praxis bedeutet das: Man kann auf der Straße einen Passanten ansprechen, die Frage in seiner Muttersprache stellen, das Handy übersetzt die Frage, liest sie dem Passanten vor. Der kann antworten – und die Antwort wird auch wieder übersetzt. Eine Art Babel-Fisch-Software. Das ist nur de Anfang – es ist mehr denkbar.

Auch Microsoft tüftelt an Spracherkennung. Die Xbox 360 versteht demnächst gesprochene Anweisungen, etwa „Spiele den Film Harry Potter Teil 1 ab“. Und Smartphones mit Windows Mobile sollen demnächst nicht nur simple gesprochene Befehle verstehen, sondern auch komplexe Anweisungen wie „Suche mir den günstigen Anbieter von Sportschuhen in der Innenstadt“, die Software erledigt im Hintergrund die Recherchearbeit und liefert prompt die Ergebnisse. Die Anbieter haben sich eine Menge vorgenommen – wir werden in 2012 einiges davon sehen.

Windows 8 holt Smartphone-Feeling auf den PC

Doch 2012 hat nicht nur Science-fiction-Trends zu bieten, sondern auch konkrete Produkte. Für nächstes Jahr ist Windows 8 angekündigt. Anfang des Jahres wird Microsoft voraussichtlich die offizielle Beta von Windows 8 vorstellen. Mit der Testversion kann jeder arbeiten, wenn er möchte. Microsoft hat einige Dinge angekündigt, die wirklich praktisch und nützlich klingen. So soll ein mit Windows 8 ausgerüstetes Notebook schon nach wenigen Sekunden hochgefahren und einsatzbereit sein, wohlgemerkt nicht, wenn man das Notebook aus dem Standby-Modus startet, das wäre kein Kunststück, sondern ein kompletter Bootvorgang. Im Internet kursieren bereits Videos, die zeigen, dass das klappen könnte. Ein schnell startender Rechner – das wünschen wir uns alle, und vor allem unter Windows ist das bislang leider eine reine Wunschvorstellung. Schön, wenn sich das ändert.

Windows 8 verfügt aber auch über eine neue Benutzeroberfläche, die sich „Metro“ nennt. Nach dem Einschalten erscheinen Kacheln auf dem Bildschirm, hinter jeder Kachel kann sich eine App, eine Information, eine Internetseite verbergen. Ein Klick darauf, und die entsprechende App startet oder die gewünschten Informationen werden präsentiert. Dieses Bedienkonzept stammt aus der Welt der Smartphones: Auf Smartphones mit Windows Mobile, einer Spezialversion von Windows für Mobilgeräte, gibt es Metro bereits – und auch die Kacheln. Das macht deutlich, dass die Welten näher zusammenrücken.

Wir bedienen PCs wie Smartphones und Smartphones wie PCs. Ist eigentlich nicht schlecht, dann muss man nicht immer umdenken. Allerdings gibt es auf der anderen Hand natürlich auch Eigenheiten, die machen auf dem Smartphone Sinn, etwa die Bedienung über einen Touchscreen, auf dem PC macht das erst mal weniger Sinn. Fest steht: Auch Windows 8 lässt sich wunderbar auf Rechnern mit berührungsempfindlichen Display bedienen, hier liegt sogar ein gewisser Schwerpunkt. Alle Apps, aber auch alle normalen Programme lassen sich per Touchscreen bedienen.

Musikhören verändert sich – und wahrscheinlich auch Filme angucken

Dieses Jahr ist eine Menge in Bewegung gekommen, wie wir Musik kaufen und hören, nicht zuletzt, weil sich Gema und Internetindustrie in den letzten Tagen des Jahres noch einigen konnten, wie viel für abgespielte Musik bezahlt wird. Musik wird verstärkt gestreamt, nicht mehr unbedingt auf ein Gerät heruntergeladen und gespeichert, schon gar nicht auf CD gebrannt. Musik ist zentral gespeichert und man wählt aus, welche Musik man hören möchte, die kommt dann mehr oder weniger direkt auf das jeweilige Gerät, ob PC, Smartphone, Tablet oder Hifi-Anlage – und man kann die Musik hören. Als Stream.

Durch die Einigung von Gema und Bitkom gibt es nun Rechtssicherheit in Deutschland, die Kosten sind klar. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass diverse Anbieter auf den Markt drängen bei uns: Das wird spannend, wenn man aus so vielen Angeboten das Beste auswählen kann – und auch günstig, denn Wettbewerb belebt das Geschäft.

Ganz ähnlich wird sich wohl auch der Filmbereich entwickeln. Es ist abzusehen, dass wir nicht mehr ewig DVDs ausleihen und zurückbringen werden. Auch Filme kommen aus der DSL-Leitung – oder Fernsehsendungen. Auch hier positionieren sich die Anbieter. Google TV wird nächstes Jahr in Deutschland starten, Apple sei Apple TV/iTunes weiter ausbauen. Es wird mehr Inhalte geben zu geringeren Kosten. Auch Flatrates sind denkbar, lassen wir uns überraschen. Eins steht aber fest: Der Markt ist mächtig in Bewegung.

Die 10 wichtigsten Bedrohungen im Jahr 2011

Im Jahr 2011 wird sich die Bedrohungssituation im Internet maßgeblich verändern, das teilen die Experten der Panda Security Anti-Malware Labore, der PandaLabs, mit: Der sogenannte Cyber-Krieg wird sich immer mehr ausweiten, Hacktivismus wird zu einem zentralen Begriff und Schadprogramme werden immer profitorientierter. Zu den Protagonisten in der Malware-Szene werden schädliche Codes, die sich flexibel an Umgebungen anpassen und sich über Soziale Medien und Social Engineering verbreiten. Ebenso wird es einen Anstieg der Malware für Mac Betriebssysteme geben und abermalige Versuche 64-Bit Systeme zu attackieren sowie neue Zero-Day Exploits.

1. Malware-Anstieg
Ein konstantes Thema in den vergangenen Jahren war der kontinuierliche Anstieg in der Anzahl der Malware, die neu programmiert wurde. Auch 2010 wurden mit 20 Millionen neuer schädlicher Codes bedeutend mehr bösartige Programme entwickelt als im Vorjahr, jedoch macht sich ein neuer Trend bemerkbar, der die Wachstumsrate betrifft: Gab es in den Jahren zuvor noch einen Anstieg um über 100%, hatten wir 2010 „lediglich“ eine Zunahme von 50%.

2. Cyber-War
Cyberspionage und militärische Hacker läuten eine neue Ära im Internet ein. Stuxnet und Wikileaks haben einen Wendepunkt in der Geschichte der Cyber-Konflikte markiert. Das Netz dient als Schlachtfeld: Cyberattacken, die Webseiten lahmlegen; Spionage- und Sabotageversuche im staatlichen Auftrag; Kontrollübernahme spezifischer Computersysteme von Regierungs- und Versorgungsstellen, etc. sind nur der Anfang im Zeitalter digitaler Kriegsführung. Solche Angriffe werden im neuen Jahr immer wieder auftauchen, auch wenn sie von der Öffentlichkeit oftmals nicht wahrgenommen werden.

3. Cyber-Protest
Eine der Hauptgefahren im Jahr 2011 wird vom Protest durch Online-Sabotage, dem sogenannten Haktivismus, ausgehen. Damit gemeint ist eine Mischform aus Hacking-Techniken und Aktivismus, also die Störung eines Webauftritts durch einen virtuellen Sitzstreik per Server-Blockade oder durch eine Manipulation der Webseite. Dieses Vorgehen wurde Ende vergangenen Jahres durch die Protest-Aktionen gegen Unternehmen bekannt, die Wikileaks-Gründer Julian Assange keine Unterstützung gewährten. Besonders besorgniserregend dabei ist, dass sogar User mit eingeschränktem technischem Know-How an solchen Denial-of-Service-Attacken oder Spam-Kampagnen teilnehmen können.

4. Social Engineering
Ein IT-Sprichwort besagt, dass „die gefährlichste Schwachstelle immer vor dem PC sitzt“. Bedenkt man, dass Social Engineering Techniken noch immer von Internet-Betrügern genutzt werden und auch zu Erfolgen führen, stimmt das wohl. Allein die „Arbeitsumgebung“ und der jeweilige Inhalt ändern sich. Im Jahr 2010 haben sich Soziale Medien als perfektes Tool für Social Engineering erwiesen. Immer wieder wurden Mitglieder insbesondere der beiden populärsten Sozialen Netzwerke „Facebook“ und „Twitter“ attackiert.

Auch BlackHat SEO Attacken (Einstellen von gefälschten Webseiten in Suchmaschinenergebnisse) werden bei Hackern weiter beliebt sein. Mit aktuellen Themen werden sie versuchen in die Malware-Falle zu locken. Ebenso Schädlinge, die als Plug-In, Media Player oder andere Applikationen getarnt werden.

5. Windows 7 Malware
Als Windows 7 Ende 2009 von Microsoft gelauncht wurde, prophezeiten die Experten der PandaLabs, dass es ungefähr zwei Jahre dauern wird, bis dieses Betriebssystem von massiven Angriffen betroffen sein wird. 2010 haben wir schon die ersten Bedrohungen entdeckt, die speziell für Windows 7 entwickelt wurden, in den nächsten Monaten erwarten wir da einen signifikanten Anstieg.

6. Mobiltelefone
Die ewige Frage: Wann erreicht uns eine Angriffswelle gegen Mobiltelefone? Luis Corrons geht davon aus, dass Handys in den nächsten Monaten zwar auch im Visier von Cyber-Kriminellen stehen werden, Anzeichen für eine massive Verbreitung sieht er aber nicht. Die meisten bekannten Bedrohungen zielen bis dato auf Geräte mit Symbian Betriebssystemen. Das wird sich aber ändern. Android rückt immer mehr in den Fokus von Hackern.

7. Tablets
Panda geht davon aus, dass Tablet-PCs eine wichtige Rolle in der Malware-Programmierung spielen werden. Die Beliebtheit dieser Geräte sowie die überwältigende Dominanz des iPads werden dafür sorgen, dass Mitbewerber in diesen Marktbereich einsteigen werden und ihn damit auch für Cyber-Kriminelle attraktiver machen.

8. Mac
Auch wenn Mac-Systeme als recht sicher gelten, sind die User schutzbedürftig, denn die Angreifbarkeit von Mac-Systemen nimmt zu. Außerdem können sie, ohne es zu wissen, Windows-Schädlinge übertragen und zur Verbreitung beitragen. Mit dem wachsenden Marktanteil von Apple gibt es auch immer mehr Sicherheitslücken in Mac-Systemen.

9. HTML5
HTML5 ist zwar noch nicht auf dem Markt, gilt aber schon jetzt als ein perfektes Ziel für Kriminelle. Die Tatsache, dass keine zusätzlichen Plugins, wie Flash Player, eingesetzt werden müssen und jeder Browser damit beispielsweise Video- und Audio-Dateien direkt abspielen kann, macht es für Hacker noch interessanter Sicherheitslücken ausfindig zu machen. Corrons erwartet die ersten Angriffe in den nächsten Monaten.

10. Dynamische Verschlüsselung
Verschlüsselte Bedrohungen, die so entwickelt sind, dass sie sich mit einem Server verbinden und ihren eigenen Code verändern, bevor sie identifiziert werden können, werden auch weiterhin auftauchen. Mit Hilfe dieser Schädlinge werden insbesondere Unternehmen attackiert und kritische Unternehmensdaten gestohlen, die auf dem Schwarzmarkt verkauft werden.

Um Malware-Infizierungen zu vermeiden, stellt Panda Security allen Usern den kostenfreien Panda Cloud Antivirus zur Verfügung: www.cloudantivirus.com

Trends für 2011 in Computer-Welt und Internet

Das vergangene Jahr war geprägt von Wikileaks: Kaum ein Monat, in dem nicht über das Für und Wider des Enthüllungsportals diskutiert wurde. Seitdem es Wikileaks gibt, kann jeder anonym Dokumente veröffentlichen, die für die Öffentlichkeit relevant sein könnten – und die Presse greift die interessantesten Dokumente auf.

Wikileaks sorgt nicht nur für eine Menge Wirbel, sondern auch für politischen Sprengstoff. Das wird sich in 2011 nicht ändern: Schon für Januar sind neue Enthüllungen angekündigt, diesmal aus der Bankenwelt. In 2011 werden diverse Wikileaks-Variationen starten, Portale, die nach demselben Prinzip funktionieren, sich aber speziellen Themen widmen. An das Prinzip Wikileaks werden sich alle gewöhnen müssen: Es ist aus dem Internet und der Medienwelt kaum noch wegzudenken.

2011 ist das Jahr der Tablet-PCs und eBook Reader

Aber auch die Art und Weise, wie wir das Internet nutzen, ist im Wandel begriffen. Apple hat mit dem iPad eine ganz neue Computergattung eingeführt, die vor allem im Privatbereich gut ankommt. Mit einem Tablet-PC auf dem Schoß im Wohnzimmer im Internet surfen – das wird immer populärer. Apple hat für 2011 eine neue Ausgabe des iPad angekündigt. Experten rechnen mit mehr Anschlussmöglichkeiten, höherem Arbeitstempo und möglicherweise auch mit einem noch besseren Display. Die Zahl der Apps fürs iPad wächst rasant und wird in 2011 beeindruckende Ausmaße annehmen.

Für viele Verlage ist das iPad im Speziellen und die Gerätegattung Tablet-PC im Besonderen ein Hoffnungsschimmer: iPad-Benutzer sind bereit, für Inhalte Geld zu bezahlen. Einige Tageszeitungen haben bereits begonnen, spezielle digitale Ausgaben fürs iPad anzubieten. Weitere Zeitungen und Zeitschriften werden in 2011 folgen. Auch werden andere Hersteller vergleichbare Geräte anbieten: Bislang gibt es lediglich das Galaxy Tab von Samsung mit Android-Betriebssystem, doch weitere Geräte werden folgen. Der Markt ist in Bewegung.

Das gilt auch für die elektronischen Lesegeräte, die als eBook-Reader bekannt sind. In Deutschland spielen diese Geräte bislang keine große Rolle, während sich eBook-Reader in den USA bereits größter Beliebtheit erfreuen. Für 2011 rechnen Experten auch in Deutschland mit einer Trendwende: Der Kindle von Amazon wird günstiger werden, das Angebot an Inhalten (eBooks) deutlich zunehmen und somit die Akzeptanz für eBook-Reader wachsen. Auch andere eBook-Reader werden günstiger. Wenn die Auswahl an Büchern und Zeitschriften zunimmt, dann greifen auch immer mehr Konsumenten zu entsprechenden Lesegeräten.

Soziale Netzwerke auch in 2011 im Aufwind: Gesichtserkennung und mehr

Das vergangene Jahr war eine Erfolgsjahr für soziale Netzwerke im allgemeinen und für Facebook im Besonderen. Facebook hat mittlerweile über 600 Millionen Mitglieder weltweit, und das trotz anhaltender Kritik was den mangelnden Datenschutz betrifft. Auch in 2011 werden die Menschen in Scharen in die sozialen Netzwerke strömen, denn soziale Netzwerke sind längst mehr als eine Plattform zum Austausch von Befindlichkeiten und Statusberichten. Für viele sind soziale Netzwerke die erste Anlaufstelle überhaupt im Web – und viele verlassen diese Welt gar nicht mehr.

Facebook hat gerade erst eine Gesichtserkennung eingeführt: Das System erkennt auf Wunsch automatisch Personen auf hochgeladenen Fotos. Theoretisch ist es schon jetzt möglich, auch in vorhandenen Fotos nach Gesichtern zu suchen oder auf Kopfdruck ermitteln zu lassen, wer auf einem Foto zu sehen ist. Technisch längst möglich – und nur aufgrund von Datenschutzbedenken noch nicht im Angebot. Aber ganz sicher werden die sozialen Netzwerke versuchen, in diesem Bereich ihre Möglichkeiten auszuloten und auszubauen.

Weil immer mehr Menschen auch unterwegs online gehen, verraten auch immer mehr User ihren aktuellen Aufenthaltsort – bedenkenlos. Für Freunde kann das auch sehr nützlich und interessant sein, allerdings lassen sich dadurch auch Bewegungsprofile erstellen. Die Angebote mit ortsbezogenen Diensten werden in 2011 zunehmen, die Kritik an solchen Diensten allerdings ebenfalls. Auch der Datenschutz ganz allgemein wird in 2011 weiter diskutiert werden, insbesondere in Bezug auf die sozialen Netzwerke.

Unterhaltungstrend 3D

Im Kino ist 3D derzeit das große Thema: Viele Filme werden heute wie selbstverständlich auch in 3D präsentiert, immer mehr Kinos rüsten ihre Technik entsprechend auf. Dieser Trend schwappt nun auch in die Welt der Computer- und Videospiele. Das Angebot an 3D-tauglichen Spielen nimmt bereits zu. Allerdings sind dazu auch entsprechende Fernseher und Monitore erforderlich – oder zumindest 3D-Brillen, um überhaupt in den Genuss der dritten Dimension zu kommen.

Aber 3D lässt sich nicht nur konsumieren, sondern auch selbst herstellen. Längst sind erste digitale Fotoapparate und Videokameras auf dem Markt, die in der Lage sind, 3D-Fotos oder 3D-Filme herzustellen. Noch ist die Auswahl an solchen Geräten eher klein, aber für 2011 ist mit einer deutlichen Zunahme zu rechnen. Einige Hersteller haben entsprechende Kameras und Camcorder angekündigt. Auch im Internet bekommt 3D eine wachsende Bedeutung: Fotos und Videos werden in 3D präsentiert. 3D wird sich zwar nicht zum Massenthema entwickeln, aber zu einer durchaus respektablen Nische.

Cloud Computing: Daten in der Wolke speichern

Auch „Cloud Computing“ ist zu einem Massenphänomen geworden und wird in 2011 an Bedeutung gewinnen: Wer immer mehr Geräte benutzt, etwa den PC zu Hause, den Rechner am Arbeitsplatz, einen Notebook für unterwegs, aber dann auch noch iPad, Smartphone und andere Geräte, der will wichtige Daten oder Fotos nicht ständig zwischen all den Geräten synchronisieren. Viel einfacher ist es, die Dokumente, Fotos und Videos online zu speichern, in der „Cloud“, und mit den Geräten direkt darauf zuzugreifen. Auch Freunde, Kollegen oder Familienangehörige können die Daten dann bequemer nutzen.

Auch wenn es Bedenken in Sachen Datenschutz gibt: Da große Unternehmen wie Microsoft, Google oder Apple das Cloud Computing derzeit mit Nachdruck bewerben, ist mit einer starken Zunahme der Akzeptanz zu rechnen. Auch viele Konsumenten speichern ihre Daten zunehmend online und nutzen Online-Anwendungen. Auf der Cebit 2011, die im März stattfindet, wird Cloud Computing eins der beherrschenden Themen sein.

IFA-Trends: 3D, Videos aus dem Web und Radio mit Touchscreen

Einer der großen Trends in diesem Jahr auf der IFA ist zweifellos 3D. Ohne Spezialbrille sieht das alles komisch aus. Nur mit Brille auf der Nase entsteht ein Bild mit räumlicher Tiefe. 3D ist derzeit das große Thema – auch im Kino. Viele wollen aber auch zu Hause Filme in 3D anschauen. Oder Computerspiele in 3D spielen. Deshalb setzt die Industrie derzeit darauf.

Ganz ehrlich: Ich kann diesen 3D-Hype, den es seit einer Weile gibt, wirklich nicht nachvollziehen. Sich zum Fernsehen oder am PC ständig irgendeine 3D-Brille aufsetzen zu müssen, das finde ich dann doch eher lästig.

Abgesehen davon braucht man auch 3D-taugliche Filme und Spiele, die gibt es immer öfter, keine Frage, aber auf Dauer wird einem dabei auch regelrecht schwindelig. Nein, ich glaube nicht, dass sich der 3D-Trend auf Dauer durchsetzen wird – zumindest nicht zu Hause. Ich denke, das ist ganz sicher eine Modeerscheinung.

Ob 3D oder nicht: Immer populärer wird es, sich Filme nicht mehr auf DVD oder BluRay auszuleihen und anzuschauen, sondern übers Internet zu holen. Die Filme kommen dann per Datenleitung nach Hause.

Vorreiter war hierzulande die Telekom mit seinem Entertain: Bereits 1,3 Millionen Kunden beziehen in Deutschland Fernsehen und Filme aus der Datensteckdose, und das sogar in HD-Qualität. Das klappt also.

Andere Anbieter drängen auf den Markt oder bauen ihr Angebot aus. Apple zum Beispiel bietet ebenfalls Serien und Filme zum Download an. Bei iTunes. Und immer mehr Menschen nutzen diese Dienste.

Aktuelle Kinofilme. Dokumentationen. Fernsehserien. Klassiker. Lässt sich heute alles bequem per Datenleitung nach Hause holen und anschauen. Natürlich nicht zwingend am Computer. Denn wer eine Settop-Box aufstellt und an den Fernseher anschließt, kann sich alles im Wohnzimmer anschauen. Kino aus der Datensteckdose funktioniert prima.

Die Zahl der Online-Video-Anbieter wächst rasant. In den USA ist Fernsehen und Kino aus dem Web bereits mehr oder weniger selbstverständlich – bei uns noch nicht.

Unter anderem soll auch Amazon demnächst einen eigenen Online-Videoshop starten. Vodafone macht ebenfalls mit. Und auch von Youtube ist zu hören, dass noch dieses Jahr ein kostenpflichtiger Online-Film-Dienst starten soll, mit top-aktuellen Filmen, die dann für geschätzte fünf Dollar auf PC oder Fernseher angeschaut werden können.

Die Auswahl wird also schnell größer. Gut für uns, denn das drückt die Preise.

Sich Filme per Datenleitung nach Hause zu holen, das wird sich definitiv durchsetzen, da bin ich sicher. Für alle, die gerne DVD-Boxen sammeln und sich eine Bibliothek zu Hause aufbauen sind das natürlich schlechte Nachrichten.

Aber auch für Freunde guter Musik und Radio gibt es interessante Trends und Neuheiten. Zu Hause Musik anzuhören wird immer komfortabler. In CD-Stapeln nach dem passenden Titel suchen? Doch nicht mehr im Zeitalter von iPod und iPhone. Es gibt eine ganz neuen Art von Radio für zu Hause. Eigentlich eine Art Multimediastation, die Djukebox von Tobit. Ausgedacht, ausgetüftelt im nordrhein-westfälischen Ahaus übrigens.

Das Gerät hängt normalerweise an der Wand. Ein elegantes Tippen und Wischen mit den Fingern reicht, um die Menüs zu bedienen. Ein bestimmter Musiktitel ist gewünscht, ein Genre? Einfach in der Musikdatenbank suchen – und die gewünschten Musiktitel auswählen. Am unteren Ende des Bildschirms erscheint eine Playlist, die sich komfortabel ändern lässt.

Die Djukebox kann man per Fingerzeig bedienen, per Tippen, Berühren, Wischen – und so dann Musik auswählen und abspielen oder Radio per WLAN hören.

Die Musik ist auf PC oder Mac gespeichert und kommt per WLAN in die Djukebox. Auch die Boxen werden drahtlos mit Musik versorgt, per Bluetooth. Also kein Kabelverlegen nötig. Und auch Radio kann man natürlich hören, per WLAN. Und wenn man Radiosendungen verpasst hat, dann holt man sich die passenden Podcasts und hört sich die an.

Ein interessantes Konzept- Rund 1600 Euro kostet das Gerät derzeit. Also noch nicht unbedingt massentauglich. Aber eben eine interessante Idee, mal sehen, ob sich diese Art Musik und Radio zu hören durchsetzt.