Leere BIOS-Batterie erkennen und wechseln

Leere BIOS-Batterie erkennen und wechseln

Wenn der Computer nicht hochfährt oder beim Start nur Fehler anzeigt, kann das unter anderem daran liegen, dass die BIOS-Batterie leer ist. Diese Batterie sorgt dafür, dass die System-Uhr auch ohne Strom weiterläuft. Ein Batteriewechsel ist einfach.

6 Kennzeichen für Probleme mit dem Arbeitsspeicher (RAM)

6 Kennzeichen für Probleme mit dem Arbeitsspeicher (RAM)

Wenn der Computer plötzlich spukt, kann das an einem defekten Arbeitsspeicher-Modul liegen. Normalerweise tritt dieser Fehler nicht auf, doch wenn er eintritt, ist er schwer festzustellen. Hier 6 Merkmale, an denen sich ein kaputter RAM bemerkbar macht.

Windows-Produkt-Schlüssel zum Neu-Installieren auslesen

Windows-Produkt-Schlüssel zum Neu-Installieren auslesen

Zum Installieren von Windows braucht man den Produktschlüssel, auch Product Key genannt. Denn dieser Schlüssel stellt sicher, dass es sich bei einer Windows-Installation um eine gültige Kopie und nicht um eine Raubkopie handelt. Der Produktschlüssel findet sich an einem von drei möglichen Orten. Wo?

Ubuntu: Boot-Reihenfolge im EFI-System umstellen

Ubuntu: Boot-Reihenfolge im EFI-System umstellen

Moderne PCs haben kein BIOS mehr zum Hochfahren, sondern verwenden den Nachfolger, EFI genannt. Der kann die zu startenden Betriebssysteme direkt ansteuern. In welcher Reihenfolge dies geschieht, lässt sich unter Ubuntu und Linux Mint ändern.

UEFI-Shell: Größe des Arbeitsspeichers auslesen

Moderne PCs verwenden kein BIOS mehr, sondern stattdessen eine UEFI-Firmware. Der Vorteil: UEFI ist eigentlich ein eigenes Mini-System. So können Sie auf wichtige Daten auch dann zugreifen, wenn auf der Festplatte gar kein Betriebssystem (etwa Windows 8 oder Fedora Linux) installiert ist. So finden Sie mit der UEFI-Shell beispielsweise ganz einfach heraus, wie viel Arbeitsspeicher im Computer verbaut ist.

Uhrzeit am Notebook stimmt immer wieder nicht?

Normalerweise geht die Systemzeit von PCs und Notebooks selbst dann richtig, wenn das Gerät längere Zeit ohne Steckdose war. Denn das System hat eine Puffer-Batterie auf dem Mainboard eingebaut. Doch die Batterie hält nicht ewig. Sie merken das daran, dass die Uhr des Notebooks oder PCs dann beim Einschalten dauernd nachgeht.

BIOS oder UEFI? So finden heraus, wie Ihr Computer hochfährt

BIOS oder UEFI? So finden heraus, wie Ihr Computer hochfährt

Schon seit 1976 verrichtet es meist stumm seinen Dienst fast jedem Computer: das BIOS, deutsch etwa „grundlegendes Ein-/Ausgabe-System“, regelt die Kommunikation aller PC-Komponenten untereinander. Ohne BIOS würde also kein PC funktionieren. Oder auch doch.