UMTS

Einstellen der Rechte der Mobilfunkverbindung bei Windows 10

Unterwegs mobil erreichbar zu sein, ist in Zeiten der allgegenwärtigen Smartphones eine Selbstverständlichkeit. Auch viele Tablets verwenden eine Internetverbindung. Wenn Sie allerdings ein Notebook unterwegs online bekommen wollen, dann nutzen Sie entweder Tethering, um damit die Mobilfunkverbindung des mobilen Gerätes zu nutzen. Oder Sie haben eine integrierte UMTS-Karte im Notebook. Wo aber finden Sie die …

Einstellen der Rechte der Mobilfunkverbindung bei Windows 10 Mehr »

Daten sparen auch im WLAN

Windows 10 bietet die Möglichkeit, bei einer getakteten Verbindung die Menge der übertragenen Daten einzuschränken, um Datenvolumen zu sparen. Dies lässt sich aber auch für WLAN-Verbindungen nutzen. Damit können Sie schnell und einfach viel mehr Kontrolle über Ihr System erhalten. Dinge, die sonst automatisch installiert werden, sind plötzlich geblockt und bedürfen Ihrer Freigabe. Klicken Sie auf …

Daten sparen auch im WLAN Mehr »

Funktioniert mein Handy in diesem Land?

GPRS, EDGE, UMTS oder LTE – mittlerweile gibt es unzählige Mobilfunkstandards. Kann es zu weilen schwer sein, zu wissen, ob das eigene Handy einen bestimmten Standard nun unterstützt oder nicht. Eine kostenlose Website gibt da Auskunft.

Verschlüsselung von UMTS geknackt

Wenn Daten über das Mobilfunknetz ausgetauscht werden, werden diese verschlüsselt, damit nicht jeder mithören oder mitlesen kann. Eigentlich ist dieser Verschlüsselungsstandard gut und solide. Bislang konnte ihn niemand knacken. Das Mobilfunknetz UMTS gilt als sicher. Doch jetzt haben Experten aus Berlin haben jetzt den Nachweis erbracht: Wer genügend Know-how mitbringt und auch über das nötige …

Verschlüsselung von UMTS geknackt Mehr »

Welches Daten-Netz soll mein iPhone verwenden?

GPRS, UMTS, LTE – alles Abkürzungen, die für unterschiedliche Datennetze beim mobilen Internet stehen. Welches Datennetz Sie am iPhone nutzen wollen, stellen Sie selbst ein. Wir zeigen, wie das geht.

Die besten und guenstigsten Prepaid-Daten-Tarife fuer Viel-Surfer

Groß und vollmundig sind die Werbe-Anzeigen, auf denen Provider wie Vodafone, T-Mobile und Base für ihre Surfangebote mit Smartphone-Tarifen werben. Was viele jedoch nicht wissen: Beim Surfen im Netz (und Herunterladen von neuen Apps) werden oft so viele Daten übertragen, dass das tariflich enthaltene Datenvolumen ruckzuck aufgebraucht ist. Wir haben uns auf die Suche nach günstigen Handy-Surftarifen mit großem Datenvolumen gemacht.

Internet-Verbindung des iPhones als WLAN-Netzwerk nutzen

Unterwegs sein und dennoch im Internet surfen: Möglich wird das am einfachsten mittels eines USB-Surfsticks mit entsprechendem Datentarif. Wenn Sie allerdings schon für Ihr Smartphone monatliche Internet-Gebühren zahlen, ist es technisch möglich, diese Datenverbindung auch am Notebook mitzunutzen – über WLAN.

Android-Handys als mobilen WLAN-Router fürs Notebook nutzen

Im Urlaub sind Mobilfunk-Datenverbindungen per Roaming teuer. Und vom Surfen über fremde, offene Drahtlos-Netzwerke kann man nur abraten, weil unsicher. Sie haben extra ein Auslands-Datenpaket für Ihr Smartphone gebucht? Dann können Sie diese sichere Verbindung auch für Ihr Notebook nutzen. Das klappt über ein temporäres WLAN-Netzwerk.

Das Problem mit LTE

So allmählich kommt LTE in Fahrt – zumindest in den Medien. Denn spätestens, seitdem Apple sein iPhone 5 vorgestellt hat, hat es sich herumgesprochen: LTE ist da. Theoretisch können wir mit bis zu 100 MBit/Sekunde online gehen, ein Mehrfaches dessen, was die meisten von uns zu Hause haben. Nur in der Praxis gelingt das eher selten.

Mobile UMTS-Verbindung für mehrere Computer gleichzeitig nutzen

Sie sind ja ungemein praktisch, diese Surf-Sticks. Fast jeder Elektronikmarkt – und sogar viele Supermärkte – verkaufen diese USB-Geräte, mit denen man sich unterwegs ins Internet einwählen kann. Jeder Surf-Stick braucht seine eigene Mobilfunk-Karte samt passendem Tarif. Doch was, wenn Sie sich mit mehreren Personen einen UMTS-Stift teilen wollen?

Was versteht man unter… LTE?

Das Internet stets zur Verfügung – besonders praktisch ist die mobile Web-Verbindung mit passenden Geräten wie Smartphones oder auch Tablet PCs wie zum Beispiel dem iPad. Auch wer auf dem Land wohnt, zu weit von der nächsten Stadt, kann oft kein DSL zuhause erhalten. Um dennoch Anbindung ans weltweite Netz zu bekommen, gibt es in immer mehr Gegenden LTE. Was genau steckt dahinter?

Was versteht man unter… UMTS und HSDPA?

Mobiles Internet ist immer weiter auf dem Vormarsch. Unterwegs Mails lesen oder einfach nur die Wartezeit an der Bushaltestelle mit Surfen überbrücken ist in – entsprechend gefragt ist schnelles Internet für die Westentasche.

Windows 8: UMTS Overview

Windows 8 unterstützt UMTS-Sticks von Haus aus

Wer auf Reisen sein Notebook im Gepäck hat, für den sind UMTS-Surf-Sticks wie gemacht. Mittels einer Mobilfunk-Verbindung und eines speziellen Datentarifs lässt sich von unterwegs aus genauso auf das Web zugreifen wie zuhause. Während heute noch für jeden Surf-Stift ein eigener Treiber installiert werden muss, wird in Windows 8 alles viel einfacher: Dann kann Windows automatisch mit allen verfügbaren Sticks umgehen.

Mobiles Surfen: Bessere Bilder mit UMTS

Mit einer UMTS-Karte fürs Notebook hat man das Internet immer dabei. Beim mobilen Surfen kommt es aber meist zu Qualitätseinbußen. Alle Bilder von Internetseiten sehen verwaschen und grobkörnig aus. Mit folgendem Trick wird wieder auf maximale Qualität umgeschaltet.

LTE: Long Term Evolution – schneller Surfen mit dem UMTS-Nachfolger

Im sauerländischen Herscheid startet am 09.11.09 der Testbetrieb eines völlig neuen Mobilfunksystems: Die „Long Term Evolution“ (LTE) genannte Technologie soll schon bald ländliche Gebiete mit Internet im DSL-Tempo versorgen. Dabei werden europaweit erstmalig Frequenzen genutzt, die durch das digitale Fernsehen freigeworden sind. Der WDR ist am Testbetrieb beteiligt.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top