unicode

Ohne Outlook msg-Dateien lesen

Wird eine eMail mit Outlook als Datei abgespeichert, entsteht eine *.msg-Datei. Die enthält sämtliche Inhalte, Anlagen und Meta-Informationen über die Nachricht. Das Problem: *.msg-Dateien lassen sich nur auf Windows-PCs mit Outlook lesen – normalerweise.

Emoji-URLs erstellen

Mit Emoji lassen sich Gegenstände, Gefühle und Aktionen visuell darstellen. Emoji, das sind kleine Bildchen, also Piktogramme, die Teil des Unicode-Standards sind. Jetzt lassen sich sogar Internet-Adressen als Emoji darstellen und auch aufrufen.

Unicode-Zeichen schneller eingeben

Auf der Tastatur sind nicht alle Zeichen verfügbar, die man braucht. Das gilt besonders für mathematische, aber auch für wissenschaftliche Symbole sowie Zeichen anderer Sprachen. Leichter lassen sie sich eintippen, wenn man den zugehörigen Unicode-Code kennt.

Wenn eine Taste streikt

Manchmal passiert es, dass eine bestimmte Taste auf der Tastatur nicht mehr funktioniert. In diesem Fall lassen sich die benötigten Zeichen aber trotzdem eintippen. Dazu muss man wissen, dass jedes Zeichen einen eindeutigen Code hat. Der hilft bei der Eingabe.

Vorsicht vor gefälschten Google-Adressen

Suchen bei Google kann jeder. Da kann einem doch nichts passieren, denkt man vielleicht. Doch über gefälschte Adressen landet man schnell bei Gᴏᴏɢʟᴇ.com anstatt bei Google.com. Das gibt Ärger.

Unicode-Tricks zum Verschleiern von bösartiger Software

Wer Daten von einem Computer stehlen will, muss den Benutzer des PCs austricksen und ein schädliches Programm einschleusen – möglichst, ohne dass die Ziel-Person etwas bemerkt. Dazu wird der Name der Malware-Datei einfach gefälscht.

LibreOffice Writer: Emoji per AutoKorrektur einfügen

Im Unicode-Zeichensatz finden sich auch jede Menge kleiner Piktogramme, sogenannte Emoji. Moderne Betriebssysteme haben Schriftarten, die diese Mini-Bildchen unterstützen. In LibreOffice Writer können diese Emoji einfach und schnell eingefügt werden – direkt über die AutoKorrektur.

So werden Emoji-Bilder auch in Ubuntu sichtbar

Twitter hat Emoji, viele andere Seiten auch: Die kleinen Grafiken mit Smileys und anderen Piktogrammen findet man heute auf vielen Webseiten. Sie sind direkt im Unicode-Zeichensatz verankert. Wie bringen Sie Ubuntu bei, was es damit auf sich hat?

Deutsche Anführungszeichen in Linux eintippen

Um in Windows nicht die geraden Anführungszeichen einzugeben, sondern untere und obere, nutzt man eine Tastenkombination. Die funktioniert aber nicht unter Linux. Wie lassen sich diese Sonderzeichen hier eingeben?

Herz-Symbol und andere Sonderzeichen per Tastatur eintippen

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, sagt man. Smileys und andere Mini-Bildchen kann man aber nicht in jeden Text einbauen, zum Beispiel wenn es sich um Nur-Text-Mails handelt. Bestimmte Sonderzeichen sind jedoch auch in Textform einsetzbar – etwa ein Herzchen. Wie geht das?

Falsche Frage-Zeichen in Mails korrigieren

Leute, denen Sie E-Mails senden, sehen statt Umlauten nur Fragezeichen? Das liegt an einer falschen Zeichencodierung. Was ist eine Zeichenkodierung, und wie korrigieren Sie das Problem in Outlook?

Was ist eigentlich… ASCII?

Eigentlich ist unser Zeichensatz ganz einfach. 26 Buchstaben, ein paar Umlaute und Ziffern – das war’s. Das dachte man sich auch 1960, als man auf der Suche nach einem einfachen Standard war, um Text zu übertragen und digital zu verarbeiten.

Mozilla Thunderbird: Mails im Unicode-Format anzeigen

Umlaute sind für viele Mailprogramme ein rotes Tuch. So auch beim Gratismailer „Mozilla Thunderbird“. Mitunter tauchen statt Umlaute kryptische Zeichen in der Mail auf. Nur mit einer Konfigurationsänderung stellt Thunderbird alle Mails mit korrekten Umlauten dar.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen