unsichtbar

Mit unsichtbarem WLAN verbinden

Eine Verbindung mit einem WLAN herzustellen ist sehr einfach: Man öffnet die Liste der verfügbaren Netzwerke, tippt dann auf den Namen des gewünschten WLANs und trägt zum Schluss noch das zugehörige Passwort ein. Drahtlose Netze lassen sich aber auch ausblenden und sind dann unsichtbar.

Mit einer unsichtbaren Freigabe verbinden

Manche Freigaben sind im Netzwerk unsichtbar. Das ist immer dann der Fall, wenn derjenige, der die Freigabe eingerichtet hat, nicht möchte, dass sie im Netzwerk aufgelistet wird. Wer den Pfad zur Freigabe kennt, verbindet sich trotzdem mit wenigen Schritten.

Fotos ausblenden in macOS High Sierra

In der Fotos-App von macOS lassen sich Alben erstellen. Allerdings müssen auch nicht alle archivierten Bilder in der normalen Ansicht sofort zu sehen sein. Unwichtiges oder Privates lässt sich auf Wunsch auch unsichtbar machen.

Windows 10: Bestimmte Updates nicht installieren

In Windows 8.1 lassen sich Updates, die man nicht installieren will, einfach ausblenden. Genau diese Funktion gibt es in Windows 10 scheinbar nicht mehr. Gut, dass Microsoft ein kostenloses Tool bereitstellt, mit dem man unerwünschte Updates nicht mehr angeboten bekommt.

Optionen aus Firefox und dessen Einstellungen ausblenden

In letzter Zeit hat Mozilla die Oberfläche von Firefox stark aufgeräumt. Wer ein wenig mehr Kontrolle darüber haben will, welche Buttons und Elemente im Add-On-Manager, in den Optionen und im Browser-Fenster selbst erscheinen, nutzt ein praktisches Add-On.

Windows 10: Unsichtbare Fenster wieder anzeigen

Klickt man auf ein Programm in der Task-Leiste, erscheint das Fenster nicht immer. Stattdessen bleibt ein anderes Fenster aktiv. Das passiert manchmal, wenn man mehrere Programme nutzt. Was man tun kann, beschreiben wir hier.

Unsichtbare Tabellen für erweiterte Layouts in Google Docs

In der Online-Textverarbeitung Google Docs stehen nicht allzu viele Design-Tools zur Verfügung. Wie in früheren Zeiten bei HTML4 kann man aber auch bei Dokumenten zu unsichtbaren Tabellen greifen, um ein ganz bestimmtes Aussehen umzusetzen.

Eingefügte Bilder sind in einem Word-Dokument unsichtbar?

Sie haben eine Grafik aus einer anderen Word-Datei kopiert, sie lässt sich aber nicht ins aktuelle Dokument einfügen? Das kann passieren, wenn das Ziel-Dokument kleinere Papier-Maße hat als die Quelldatei. Wie fügen Sie das kopierte Bild korrekt ein?

Dateien unsichtbar auf dem Windows-Desktop speichern

Nicht alle Dateien müssen gleich für jedermann sichtbar sein. Manchmal lohnt sich aber einfach kein Verschlüsselungs-Programm, verstecken wäre schon ausreichend. Das klappt sogar mit Windows-Bordmitteln. Wie?

Eigenen Computer nicht in der Netzwerkumgebung anzeigen

In der Windows-Netzwerkumgebung werden alle Computer angezeigt, die sich in Ihrem aktuellen Netzwerk befinden. Möglicherweise wollen Sie jedoch nicht, dass ein bestimmter Computer dort für die anderen Netzwerk-Teilnehmer sichtbar ist. Um einen Windows-Computer in der Netzwerkumgebung auszublenden, nutzen Sie einen Befehl der Eingabeaufforderung.Klicken Sie auf „Start, Alle Programme, Zubehör“.Halten Sie die [Umschalt]-Taste gedrückt, und klicken …

Eigenen Computer nicht in der Netzwerkumgebung anzeigen Mehr »

Thunderbird: Sammel-eMails ohne sichtbare Adressen verschicken

Mit Thunderbird lassen sich wunderbar Newsletter verschicken – etwa an Freunde oder Vereinsmitglieder. Dabei sollte man aber aufpassen, dass im Newsletter später nicht alle E-Mail-Adressen der anderen Empfänger sichtbar sind. Das geht am besten mit Verteilerlisten.

Windows 7: Geheime Ordner erstellen

Arbeiten mehrere Personen mit einem Rechner, muss nicht jeder gleich sehen, an welchen Dateien und Projekten gerade gearbeitet wird. Für Geheimprojekte könnte man betreffenden Ordner per Kennwort schützen – das würde aber nur die Neugier der anderen wecken. Simpler und effektiver ist es, den Ordner kurzerhand unsichtbar zu machen.

Alle Rechner im Netzwerk unsichtbar machen

Verbindungen zu Netzwerkrechnern aufzubauen ist kein großer Akt. Im Windows-Explorer werden alle Netzrechner in der Netzwerkumgebung aufgelistet. Der freie Zugang zu Netzrechnern ist aber nicht immer erwünscht. Wer es diskreter mag, kann die Netzwerkcomputer im LAN verstecken.

Mehr Anonymität beim Windows Live Messenger: Nervige Kontakte aussperren

Mit Chatprogrammen wie dem Windows Live Messenger ist man mit Freunden und Bekannten ständig in Kontakt. Das kann auch von Nachteil sein. Und zwar dann, wenn man mal vor „Quasselstrippen“ seine Ruhe haben möchte. Zum Glück kann man nervige Kontakte beim Live Messenger ganz einfach aussperren.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top