Manuell auf Java-Update prüfen

Manuell auf Java-Update prüfen

Java sucht standardmäßig ein Mal im Monat nach Updates. Wenn Sie sichergehen möchten, dass die neuste Java-Version auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie auch manuell nachprüfen, ob eine Aktualisierung bereitsteht.

Februar-Patch Day: Microsoft stopft 21 Sicherheits-Löcher

Februar-Patch Day: Microsoft stopft 21 Sicherheits-Löcher

An jedem zweiten Dienstag des Monats stellt Microsoft gebündelt aktuelle Korrekturen für Windows und Office über den hauseigenen Update-Dienst bereit. Morgen ist es wieder soweit: Am 14. Februar werden über Microsoft Update mit 9 Aktualisierungen 21 Fehlerquellen eliminiert. Vier der Sicherheitslücken gelten als kritisch, weil Angreifer dadurch bösartige Software auf Ihren Computer laden können, indem sie Löcher in Windows, IE, Silverlight oder Office ausnutzen.

AppFresh: Updates für fast alle Mac-Programme laden

AppFresh: Updates für fast alle Mac-Programme laden

Der Mac OS X App Store hat eine praktische Auto-Update-Funktion. Sie sucht nach Aktualisierungen für installierte Apps und lädt nur die geänderten Daten herunter. Wie aber kann man Anwendungen aktuell halten, die nicht aus dem Mac OS X App Store stammen?

Ubuntu: Paketupdates automatisch installieren

Ubuntu: Paketupdates automatisch installieren

Windows-Benutzer kennen sie schon lange, die Funktion für Automatische Updates. Auch wer einen Ubuntu-PC hat, wird vom Update-Manager regelmäßig auf Aktualisierungen hingewiesen. Updates lassen sich auch komplett im Hintergrund installieren. Das ist besonders für Server sinnvoll, auf die man nicht immer ein Auge hat.

Automatische Internet Explorer-Updates kommen

Internet Explorer wird sich bald automatisch aktualisieren. Ab Januar werden Updates für den Webbrowser von Microsoft via Windows Update verteilt. Bisher wurden neue IE-Versionen dort lediglich als wichtiges Update angezeigt und mussten manuell zur Installation ausgewählt werden.

Thunderbird: Alte Themes weiter nutzen

Nicht nur beim Firefox-Browser, auch beim Mailclient Thunderbird verschärft Mozilla das Tempo und erhöht im Monatsrhythmus die Versionsnummern. Die neuen Versionen haben aber nicht nur Vorteile. Seit der Version 5 funktionieren nach einem Update einige Themes nicht mehr und werden kurzerhand deaktiviert. Mit einem Trick lassen sich alte Themes weiternutzen.

Dropbox-Sicherheits-Updates löschen

Kommt es beim Synchronisieren zu unlösbaren Konflikten – etwa weil eine Datei auf zwei Rechnern gleichzeitig geöffnet ist –, geht Dropbox auf Nummer sicher und legt eine Kopie der Originaldatei an. Die Backups bleiben so lange im Dropbox-Speicher, bis sie manuell gelöscht werden. Das kostet wertvollen Speicherplatz.

Windows 7: Unerwünschte Updates ausblenden

Neben den wichtigen Aktualisierungen zeigt die Update-Funktion von Windows 7 auch jede Menge optionale Updates. Darunter zahlreiche Sprachen oder Zusatzprogramme. Selbst wenn man die Zusatzupdates nicht haben möchte und abgewählt hat, lässt Windows 7 nicht locker. Die optionalen Updates werden weiterhin angeboten. Das lässt sich ändern.