US

US-Geräte in Deutschland: Ändern der Einstellungen auf Deutsch

Der Besuch im Ausland hat nicht nur schöne Erfahrungen gebracht, sondern auch ein Schnäppchen an Hardware? Gerade in den USA sind manche Geräte deutlich billiger als hierzulande. Wenn Sie dann das leidige Thema Zoll erledigt haben. wollen Sie loslegen. Allerdings begrüßt Sie Ihr neues Notebook natürlich in Englisch. Im Gegensatz zu einer Hardware-Tastatur können Sie …

US-Geräte in Deutschland: Ändern der Einstellungen auf Deutsch Mehr »

Facebook hat ein Problem: Cambridge Analytica

Facebook bekommt immer mehr Druck: Weil das Cambridge Analytics im großen Stil Nutzerprofile abgegriffen und damit den US-Wahlkampf manipuliert hat, nimmt der Zorn und Druck auf Facebook erkennbar zu. Facebook versucht sich rauszureden und weist alle Schuld von sich. Dabei ist die Verantwortung in Wahrheit riesig. Wie so oft.

Facebook, Google, Twitter und Co. und der US-Wahlkampf

Schon lange wird behauptet, russische Kräfte hätten Einfluss auf die Wahl des US-Präsidenten genommen – und dabei klar Donald Trump favorisiert. Mittlerweile sind Details bekannt, die die großen Onlinedienste wie Google, Facebook und Twitter blöd dastehen lassen, da sie diese Einmischung aus Russland zugelassen haben. Sogar mehr als das. Deshalb müssen sich die IT-Konzerne derzeit …

Facebook, Google, Twitter und Co. und der US-Wahlkampf Mehr »

Microsoft rückt Daten nicht an US-Gericht raus

Ein US-Gericht wollte Microsoft dazu zwingen, Daten herauszurücken, die auf einem europäischen Server des Unternehmens gespeichert sind. Dagegen wehrt sich das Unternehmen und gibt die Daten nicht her. Microsoft will alle Instanzen nutzen, um sich gegen die Anordnung zu wehren. Ein Konzern setzt sich dafür ein, die Frage zu klären, was man unter Datenschutz eigentlich …

Microsoft rückt Daten nicht an US-Gericht raus Mehr »

US-Biologe will das interaktive Web erfunden haben – und abkassieren

In den USA kann man sich so ziemlich alles patentieren lassen, auch Ideen und Konzepte – und wenn so ein Patent dann erst mal eingetragen ist, etwa weil ein Patentbeamter nicht richtig hingeguckt hat, ist der Kummer groß. Jetzt behauptet ein US-Biologe, er habe das interaktive Web erfunden – und will abkassieren,

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top