USB-2-Geräte schneller machen

Der USB-2-Standard ist schon schnell, doch erst mit USB 3 geht die Post ab. Ärgerlich nur, wenn man zwar über eine USB-3-Schnittstelle verfügt, aber nur USB-2-Geräte besitzt. Erfreulich: Dank USB 3 wird „alte“ USB-2-Hardware beschleunigt.

Warum leuchten USB-Sticks nach dem sicheren Entfernen weiter?

Bei Windows XP war die Sache noch eindeutig: Wurde ein USB-Stick mit dem Befehl „Hardware sicher entfernen“ ausgeschaltet, wurde auch die Stromversorgung zum Stick unterbrochen. Bei Windows 7 und Vista ist das anders: Nach dem Abmelden leuchtet das USB-Lämpchen weiter. Warum?

Avira AntiVir: Blockierung externer Festplatten aufheben

Nutzer des kostenlosen Antivirenprogramms „Avira AntiVir“ erhalten beim Anschließen externer Festplatten bisweilen die Fehlermeldung „Zu Ihrer Sicherheit wurde der Zugriff auf die Datei autorun.inf blockiert“. Was ist da los?

Fritz!Box-Festplatte im Netzwerk nutzen

An den USB-Anschluss der FritzBox lassen sich USB-Sticks oder -Festplatten anschließen. Die externe Festplatte fungiert dann als Netzwerkspeicher für alle Rechner im Netz. Damit’s klappt, muss der Router allerdings richtig konfiguriert sein.

Alte Parallel-Drucker am USB-Bus weiter nutzen

Alte Drucker sind oft unverwüstlich, lassen sich aber nicht mehr an moderne Rechner anschließen. Grund ist der veraltete Parallel-Anschluss, den es bei modernen PCs nicht mehr gibt. Mit einem Adapterkabel lassen sich alte Drucker trotzdem weiterverwenden.

Nie mehr USB-Sticks am Rechner vergessen

USB-Sticks sind für den schnellen Datenaustausch zwischen Rechnern eine feine Sache. Allerdings werden die winzigen Datenspeicher oft am PC vergessen. Damit das nicht passiert, gibt es einen praktischen USB-Stick-Wächter.

USB-Geister-Geräte entfernen

Windows merkt sich genau, welche USB-Geräte jemals an den Rechner angeschlossen wurden. Selbst wenn ein USB-Stick nur ein einziges Mal angestöpselt war, bleibt er auf ewig im Windows-Gedächtnis. Wer die Datenspuren löschen möchte, kann mit einem Gratistools die Einträge alter USB-Geistergeräte entfernen.