Moore’s Law, Moores Gesetz

Vor 40 Jahren, im Jahr 1965, erschien im amerikanischen „Electronics“-Magazin ein Artikel, in dem der Intel-Mitbegründer Gordon E. Moore eine Aufsehen-erregende These formulierte. Alle 24 Monate, so Moore, werden sich die Zahl der Transistoren verdoppeln und gleichzeitig die Kosten sinken.

DVDs ausleihen

DVDs ausleihen

Wer gerne Filme auf DVD anschaut, muss die DVDs nicht gleich kaufen – man kann sie auch ausleihen. In der Videothek um die Ecke oder über das Internet. Dort erfreuen sich virtuelle Videotheken zunehmender Popularität. Einfach per Mausklick den gewünschten Film bestellen. Wenig später kommt die gewünschte DVD per Post nach Hause. Bequem, praktisch und auch vergleichsweise günstig.

DVI: Schärferes Monitor-Bild

Moderne Flachbildschirme haben oft zwei Eingänge: Den seit Jahren bewährten VGA-Anschluss sowie eine zweite Buchse, die mit DVI überschrieben ist. DVI steht für „Digital Video Interface“.

www.conrad.de

www.conrad.de

Conrad (www.conrad.de) ist einer der großen Onlineshops für Elektroartikel, Hifi, Video und Haushaltselektronik. www.conrad.de hat ein üppiges Angebot – und bietet schnellen Service.

Surfen über Kabel mit 5,6 Mbit/s

Kabel Deutschland beschleunigt Internetverbindung über TV-Kabel um bis zu 50 Prozent – Grundgebühr bis zu 32 Prozent günstiger als bei T-DSL

Nachschlage-Werke im Web

Nachschlagen am PC – das bedeutet: CD oder DVD einlegen. Oder aber auch: Im Internet nachschauen. Es gibt mittlerweile einige interessante Lexika und Enzyklopädien im Web. Über Vor- und Nachteile der Online-Schmöker.

Erste Schritte: eMails austauschen

Nicht erst einen passenden Umschlag suchen, keine Briefmarke raus kramen und vor allem nicht bei Wind und Wetter zum nächsten Briefkasten laufen müssen – ach, elektronische Post ist doch so viel bequemer.

Fach-Begriffe aus der PC-Welt: Computer-Jargon

Ärzte haben ihren eigenen, Juristen ebenfalls, Sportler, Techniker und Politiker sowieso. Sie alle sind stolz auf einen eigenen Jargon. Ein Quaderwelsch mit reichlich Abkürzungen, Fremdwörtern und Fachbegriffen, den nur Eingeweihte verstehen. Auch Internetter haben ihre eigene Sprache. Kann man aber lernen: in fünf Minuten.