28.02.2005 | Tipps
Ärzte haben ihren eigenen, Juristen ebenfalls, Sportler, Techniker und Politiker sowieso. Sie alle sind stolz auf einen eigenen Jargon. Ein Quaderwelsch mit reichlich Abkürzungen, Fremdwörtern und Fachbegriffen, den nur Eingeweihte verstehen. Auch Internetter haben ihre eigene Sprache. Kann man aber lernen: in fünf Minuten.
26.02.2005 | Tipps
Es gibt kostenlose MP3-Musik im Netz, die legal geladen werden darf – man muss nur wissen wo. Drei Angebote mit legalen MP3-Angeboten zum Herunterladen.
08.02.2005 | Tipps
Viele Internetsurfer kennen das freie Lexikon Wikipedia, in dem jeder Artikel schreiben und korrigieren kann. Aber die anderen Wikiprojekte sind den wenigsten bekannt.
04.02.2005 | Tipps
Klingeltöne fürs Handy sind ungemein populär – aber auch unverschämt teuer. Es gibt eine Software, die in Sekunden vorhandene Musik in Klingeltöne umwandelt.
03.02.2005 | Tipps
Nicht alles im Netz darf einfach kopiert werden: Auch im Web gilt das Urheberrecht. Das sollten alle achten – im eigenen Interesse.
26.01.2005 | Tipps
Beim digitalen Antennenfernsehen DVB-T landen die Bilder in hervorragender Qualität im Fernseher – oder auf dem PC. Viele fragen sich, ob hier auch ShowView verfügbar ist.
08.01.2005 | Tipps
Im Zeitalter von E-Mail und Internet ist es kein Problem, ihre Erinnerungsbilder mit Freunden und Verwandten zu teilen – selbst wenn diese am anderen Ende der Welt wohnen. Sie können Bilder im Handumdrehen per E-Mail verschicken oder sie auf Internetseiten veröffentlichen und so andere daran teilhaben lassen.
08.01.2005 | Tipps
Manche hochwertig ausgestatteten DVD-Player können mit den Bilddateien auf der CD bereits etwas anfangen und diese in einer Art Diashow präsentieren.