04.03.2010 | Tipps
Fürs schnelle Stöbern in der Fotosammlung gibt es bei Windows die Miniaturansicht. Allerdings verschwendet der Viewer eine Menge Platz für die Dateinamen unter den Vorschaubildern. Ohne Dateinamen passen mehr Fotos auf die Seite. Wie der Platzspartrick funktioniert, zeigt folgender Trick.
26.02.2010 | Tipps
Um im Notfall den Rechner wieder in einen früheren, funktionierenden Zustand versetzen zu können, legt Windows Vista in regelmäßigen Abständen Wiederherstellungspunkte an. Das Problem dabei: Ältere Systemwiederherstellungspunkte werden nach einigen Wochen überschrieben und sind unwiederbringlich verloren. Mit folgendem Trick lassen sich Wiederherstellungspunkte sichern und separat speichern.
20.02.2010 | Tipps
Bei Windows 7 und Vista ist auf dem Desktop nicht viel los. Bei neuen Rechnern ist dort nur das Papierkorb-Symbol zu finden. Wem auch das zu viel ist, kann mit folgenden Schritten das Papierkorb-Icon entfernen und den Desktop komplett freiräumen. Die Papierkorb-Funktionalität bleibt trotzdem erhalten.
09.02.2010 | Tipps
Je nach DOS-Befehl dauert es eine Weile, bis das Kommando komplett ausgeführt. Insbesondere rekursive Befehle (meist eingeleitet mit dem Schalter /r) stellen Anwender oft auf die Geduldsprobe. Wer nicht auf das Ende der Ausführung warten möchte, kann den Befehl abbrechen.
08.02.2010 | Tipps
Mit AeroSnap hat sich Microsoft fürs neue Windows 7 etwas Feines ausgedacht. Durch geschickte Fensterschiebereien lassen sich Fenster ganz einfach nebeneinander anordnen. Das funktioniert mit einem Trick auch bei älteren Windows-Versionen – ganz ohne Zusatztools.
22.01.2010 | Tipps
Wenn auf der Festplatte kein Platz mehr ist, lassen sich keine Programme mehr installieren. Das Installationsprogramm bricht mit einer Fehlermeldung ab. Meist liegt’s daran, dass die Festplatte partitioniert ist und es auf der Systempartition zu eng wird. Mit einem Trick lässt sich der Standard-Installationsordner auf die zweite Partition oder eine andere Festplatte legen.
20.01.2010 | Tipps
Wer Windows 7 erst einmal ausprobieren möchte, richtet ein Dual-Boot-System ein. Damit lässt sich der Rechner wahlweise mit Windows 7, XP oder Vista starten. Doch was tun mit den alten Windows-Versionen, wenn man endgültig auf Windows 7 umsteigen und das alte XP oder Vista loswerden möchte? Mit folgenden Schritten lassen sich die Altlasten entfernen.
15.01.2010 | Tipps
Rechnertuning führt nicht immer zum gewünschten Ergebnis. Mitunter bereitet der Rechner nach dem Optimieren mehr Probleme aus zuvor. Falsche Tuningmaßnahmen können zum Beispiel dafür sorgen, dass Programme sich nicht mehr starten lassen und die Fehlermeldung „Datenausführungsverhinderung“ erscheint. Mit folgendem Trick klappt der Start trotzdem.