17.06.2010 | Tipps
Wird der Mauszeiger in der Taskleiste über eine laufende Anwendung platziert, zeigt Windows Vista eine kleine Vorschau des Programmfensters. Sind ähnliche Fenster geöffnet – etwa mehrere Word-Dokumente – lassen sich die Minivorschauen kaum voneinander unterscheiden. Mit einem Gratistool werden die Vorschaufenster größer.
29.05.2010 | Tipps
Die Suchfunktion von Windows Vista bietet weniger Komfort und Treffer als Desktopsuchmaschinen wie Copernic. Für gelegentliche Suchen zwischendurch reicht die Windows-Suche aber allemal. Wer mit den Ergebnissen der Vista-Suche unzufrieden ist, kann mit folgendem Trick nachhelfen und für bessere Treffer sorgen.
15.05.2010 | Tipps
Automatische Updates sorgen für ein stets aktuelles Windows. Vorausgesetzt, die Updatefunktion läuft fehlerfrei. Das ist nicht immer der Fall. Mitunter scheitet die Aktualisierung am „Fehlercode 8000FFFF“. Die Ursache dafür lässt sich rasch beheben.
13.05.2010 | Tipps
Bei der Installation von Microsoft Office (ab Version XP) kommt gleichzeitig das kryptische Programm „ctfmon.exe“ auf den Rechner und wird bei jedem Windows-Start mitgestartet. Auf älteren Rechner ist das Hilfsprogramm eine wahre Tempobremse und zwingt den PC in die Knie. Da es meist sowieso überflüssig ist, lässt es sich mit wenigen Handgriffen deaktivieren.
09.05.2010 | Tipps
Wer häufig einen Blick in den Gerätemanager wirft, muss zuvor einige Klickarbeit leisten. Der Gerätemanager ist tief in der Systemsteuerung im Bereich „System und Sicherheit | System“ versteckt. Wer schneller zur Gerätezentrale gelangen möchte, kann sich den Direktzugang als Verknüpfung auf den Desktop legen.
29.04.2010 | Tipps
Bei Festplattenproblemen startet Windows beim Hochfahren das Prüfprogramm „Checkdisk“, kurz „chkdsk“. Ist die Platte fehlerhaft, werden verlorene Dateifragmente und lesbare Bereiche beschädigter Dateien in CHKDSK-Dateien auf der Platte abgelegt. Damit lassen sich zumindest Teile der betroffenen Dateien wiederherstellen. Allerdings nicht mit Bordmitteln.
18.04.2010 | Tipps
Um Fotos oder Mails zu finden, ist die Suchfunktion von Windows Vista ideal. Allerdings tauchen in der Trefferliste auch Hilfedateien installierter Programme auf. Mit folgendem Trick lassen sich die überflüssigen Treffer von der Suche ausschließen.
18.03.2010 | Tipps
Wie Dateien im Explorer angezeigt werden, entscheidet der Explorer von Windows Vista selbst. Bei jedem Ordner versucht Vista zu erkennen, welche Dateitypen sich darin befinden. Bei Fotos gibt es eine Bilderansicht, bei Dokumenten eine Symbolansicht. Wer das nicht möchte, kann eingreifen und selbst bestimmen, wie Ordner dargestellt werden.