26.02.2015 | Tipps
Neben den großen Browsern Internet Explorer, Chrome, Firefox und Safari gibt es auch weniger bekannte Internetprogramme. Die verstehen sich oft auf bestimmte Funktionen besonders gut. Ein solcher Webbrowser ist Dooble. Hier wird die Privatsphäre des Nutzers groß geschrieben.
09.02.2015 | Tipps
Mehrsprachige Webseiten fragen beim Laden die eingestellte Sprache des Besuchers ab, um die korrekte Sprache auszuwählen. Welche Sprache vom Browser an eine Webseite gemeldet wird, lässt sich einstellen. Im IE11 hat sich diese Konfiguration geändert.
15.01.2015 | Tipps
Flugreisen kostensparend per Internet zu buchen ist voll im Trend. Stimmt aber wenige Bildschirmseiten weiter der Preis vorne und hinten nicht mehr, ist doch was faul. Schuld sind versteckte Gebühren. Ab sofort muss der Gesamtpreis von Anfang an angezeigt werden.
29.12.2014 | Tipps
Für die Druckvorschau und –Einstellungen verwendet der Chrome-Browser auch am Mac ein eigenes Dialogfeld, wenn man eine Webseite ausdrucken will. Das Chrome-Druckfenster unterscheidet sich sehr vom normalen OS X-Druckdialog. Dieser Dialog lässt sich aber auch wiederherstellen.
19.12.2014 | Tipps
Mit dem Webdienst Browserstack lassen sich Webseiten und Web-Apps auf ihre Kompatibilität mit anderen Systemen, etwa Smartphones, testen. Braucht man neben der Anzeige im Hochformat auch das Querformat, muss man die Ansicht umschalten.
17.12.2014 | Tipps
Wer nach einem Fachbegriff sucht oder nachsehen will, ob ein bestimmter Text noch an anderer Stelle im Netz erscheint, der befragt eine Suchmaschine wie Google. Die Suchergebnisse werden genauer, wenn man nach exakt diesem Begriff sucht.
04.12.2014 | Tipps
Wer keinen 24-Zoll-Bildschirm hat, aber eine Webseite mit vielen Inhalten trotzdem vollständig auf dem Monitor haben will, der kann seinen Browser in den Vollbildmodus schalten. Wie gehen Sie vor?
04.12.2014 | Tipps
Egal wie aufgeräumt die Lesezeichen im Chrome-Browser sind, in der Lesezeichenleiste sieht alles sehr durcheinander aus. Deswegen lassen viele diese Leiste immer ausgeblendet. Das Problem: Man kommt dann nicht mehr so ohne weiteres an die gespeicherten Webseiten heran. Es sei denn, Sie bauen die Lesezeichen ins Kontextmenü der rechten Maustaste ein.