


Werbe-Blocker nur kurzfristig abschalten
Wer im Internet ungestört und ohne Werbung unterwegs sein möchte, braucht einen Werbe-Blocker. Manche Webseiten haben sich allerdings darauf spezialisiert, zu verschwinden, wenn der Besucher einen solchen Blocker nutzt. Dann muss man ihn kurzfristig abschalten.

Snapcodes für Websites
Im Snapchat-Messenger lassen sich mit den sogenannten Snapcodes QR-Codes versenden. So können andere einem Nutzer schnell folgen, indem der Code mit der App gescannt wird. Mit einer weiteren Art Snapcodes lassen sich auch Links auf Websites erstellen.

Facebook pusht Videos weiter
Facebook baut seine Videos nicht nur im eigenen Portal und in der Facebook-Apps aus, sondern will Facebook-Videos auch auf Smart-TVs von Samsung, aufs Apple TV und Fire TV bringen. Man darf gespannt sein, wie die Konkurrenz das findet. Eins ist aber klar: Es dürfte...
Google fragt, welche Werbung wir sehen wollen
Google ist Weltmeister in Onlinereklame. Jetzt bekommen Google-Nutzer eine Art Fragebogen gezeigt, weil Google seine Werbung noch genauer auf die persönlichen Bedürfnisse der Nutzer zuschneiden möchte.

Samsung Fernseher wollen Werbung zeigen
Im Internet wird uns praktisch überall Werbung unter die Nase gerieben. Im Privat-Fernsehen auch. Wie schön, wenn man ein Smart-TV zu Hause stehen hat, denn damit kann man Serien streamen und Filme anschauen – ohne Werbe-Unterbrechung. Zumindest bislang. Doch das...
Werbung für Apple Music in der Musik-App von iOS ausblenden
Wer am iPhone oder iPad die Musik-App öffnet, sieht an prominenter Stelle Werbung für den Musik-Dienst Apple Music. Man kann die Werbung zwar schließen, doch beim nächsten Start erscheint sie erneut. Es gibt allerdings auch einen Schalter, mit dem man sie ganz loswird.
