Spenden für Wikipedia

Spenden für Wikipedia

Wer kennt es nicht, das Online-Lexikon Wikipedia. Wir schlagen alle schon mal etwas nach, profitieren von den aktuellen Inhalten und freuen uns über die nützlichen Informationen. Und das alles ist umsonst. Kein Wunder, dass Wikipedia einer der meistbesuchten Webseiten der Welt ist: Aktuell auf Platz sechs. Doch kaum jemand fragt sich, wie das eigentlich gehen kann, ein solcher Service völlig kostenlos, ohne Werbung. Darum ruft Wikipedia immer wieder zu Spenden auf. Auch jetzt wieder, in der Vorweihnachtszeit.

Persönliche Start-Seite mit iGoogle-Portal

Persönliche Start-Seite mit iGoogle-Portal

Google mistet weiter aus: Nachdem im Juli schon der Google Reader geschlossen wurde, hat es nun auch iGoogle getroffen, die personalisierte Startseite. Nutzer konnten diese durch Widgets und verschiedene Layouts individualisieren und als eine Art Einstieg ins World Wide Web nutzen. Es gibt eine interessante Alternative dazu.

Das Wikipedia-Lexikon zum Offline-Lesen herunter-laden

Das Wikipedia-Lexikon zum Offline-Lesen herunter-laden

Damals, als die ersten Lösungen zum Offline-Lesen der Wikipedia eingeführt wurden, hatte man oft nicht genug Speicherplatz auf dem Mobilgerät, um eine größere Zahl Artikel Beiträge abzuspeichern. Heute ist es kein Problem mehr, 2 oder 3 Gigabyte Daten auf ein Smartphone herunterzuladen. Beim PC ist es natürlich nie ein Problem – es sei denn, Sie haben nur eine 128-GB-SSD-Festplatte.

So machen Sie mit im Online-Lexikon Wikipedia

So machen Sie mit im Online-Lexikon Wikipedia

Gegenüber Lexika auf Papier hat die Wikipedia einen entscheidenden Vorteil: Sie ist niemals veraltet. Unter anderem deshalb nicht, weil viele Autoren jeden Tag Artikel schreiben, auf den neuesten Stand bringen und neue Beiträge hinzufügen. Sie sind Experte auf einem bestimmten Wissensgebiet? Dann machen Sie doch auch mit bei der Wikipedia.

Wikipedia zum Hören – Lassen Sie sich Artikel vorlesen

Sie möchten sich weiterbilden, aber sind zum Lesen zu faul? Viele Artikel des Online-Lexikons Wikipedia sind auch als Audio verfügbar. So können Sie sich interessante Beiträge einfach vorlesen lassen – ein weiterer Schritt, damit Informationen für alle Menschen zugänglich sind, zum Beispiel auch für Sehbehinderte.

Welchem Land gehört die Endung dieser Internet-Adresse?

Die meisten Internet-Adressen von Webseiten enden mit den bekannten Endungen .de, .com oder auch .net. Manchmal treffe ich allerdings auch auf ungewöhnlichere Endungen, zum Beispiel .fm. Wollten Sie immer schon wissen, zu welchem Land diese und andere Domain-Endungen...
Spotlight-Suche: Wikipedia-Artikel finden

Spotlight-Suche: Wikipedia-Artikel finden

Wikipedia ist das weltgrößte Online-Lexikon. Und das aktuellste: Denn viele Freiwillige arbeiten ständig mit daran, Neuigkeiten sofort in das Redaktionssystem einzuarbeiten. Als Nutzer von Mac OS X 10.7 Lion haben Sie Wikipedia stets zur Hand, wenn Sie es brauchen. Auch dann, wenn gerade kein Browser offen ist.