05.11.2008 | Tipps
Die Zeiten, also Nero noch ein reines Brennprogramm war, sind längst vorbei: Nero ist mittlerweile ein riesiges Programmpaket mit zahlreichen Extraprogrammen. Um alles unter ein Dach zu bekommen, hat Nero das Startcenter „StartSmart“ entwickelt. Dabei aber vergessen, den Schnellstarter vernünftig ins Startmenü von Windows einzubinden.
03.11.2008 | Tipps
Auf vielen Rechnern sind neben dem Internet Explorer weitere Browser wie Opera oder Firefox installiert. Dabei kommen mitunter die Zuordnungen und Verknüpfungen für HTML-Dateien durcheinander. Die Folge: Bei einem Klick auf einen Link in einer E-Mail erscheint die Fehlermeldung „Das System kann die angegebene Datei nicht finden“. Die gute Nachricht: Der Fehler lässt sich mit wenigen Handgriffen beheben.
28.10.2008 | Tipps
Ordner und Dateien sind im lokalen Netz schnell für alle Nutzer freigegeben. Per Rechtsklick und den Befehl „Freigabe“ können alle Netzwerkteilnehmer übers Netz auf die Daten zugreifen. Wer nicht aufpasst, hat schnell eine Liste von Freigaben zusammen, die vor Monaten oder Jahren einmal erstellt wurden aber längst wieder in Vergessenheit geraten sind. Macht nichts, denn es gibt einen versteckten Befehl, der alle Freigaben übersichtlich auflistet.
21.10.2008 | Tipps
Wer Wert auf Sicherheit legt, sollte nicht mit einem Administratorkonto, sondern einem eingeschränkten Benutzerkonto arbeiten. Viren, Trojaner und andere Schädlinge können sich dann nicht heimlich einnisten, da die Rechte zur Installation fehlen. Doch auch mit einem Standardkonto lassen sich Programme im Administratormodus ausführen.
16.10.2008 | Tipps
Wichtige Tools oder häufig genutzte Programme lassen sich über die Autostartfunktion bei jedem Windows-Start gleich mitstarten. Outlook, Word oder der Instant Messenger sind nach dem Start sofort verfügbar. Das führt oft aber auch dazu, dass der Windows-Bildschirm mit geöffneten Programmfenstern überfrachtet ist. Wer den Windows-Tag mit einem aufgeräumten Desktop beginnen möchte, kann die Autostartprogramm minimiert starten lassen.
16.10.2008 | Tipps
Bei einem Hackerangriff muss es schnell gehen. Wer einen Angriff entdeckt oder vermutet, dass Unbefugte Daten vom Rechner kopieren, sollte die Internetverbindung so schnell wie möglich kappen.
10.10.2008 | Tipps
Einen Rechner vor Viren, Datendieben und Hackerangriffen abzusichern, ist bekanntlich gar nicht so einfach. Helfen kann nun die kostenlose Software PCPal: Sie untersucht Rechner auf Sicherheitslecks und schlägt Verbesserungen vor – eine sinnvolle Ergänzung zu Standardprogrammen.
08.10.2008 | Tipps
Windows XP wirft seit dem Service Pack 2 ein Auge auf die Sicherheit des Systems. Bei fehlenden oder fehlerhaften Sicherheitskomponenten schlägt Windows Alarm und weist zum Beispiel darauf hin, dass kein Antivirenprogramm vorhanden ist – selbst dann, wenn das Virenschutzprogramm schon lange installiert und auf dem neuesten Stand ist. Doch die überflüssigen Warnhinweise lassen sich abschalten.