Was ist los auf dem Rechner? Tiefe Einblicke mit der Ereignisanzeige

Unter der Motorhaube von Windows XP und Vista ist einiges los. Was genau, wird in der Ereignisanzeige festgehalten. Immer wenn Programme gestartet, Hardware genutzt oder Anwender angemeldet werden, protokolliert Windows den Vorgang im digitalen Logbuch. Gleiches gilt für Fehlermeldungen, Abstürze oder Hackerangriffe. Ein Blick ins Windows-Protokoll lohnt sich also.

PC Pal: Sicherheitscheck für Windows XP und Vista

Einen Rechner vor Viren, Hackern und Datendieben abzusichern ist gar nicht so einfach. Wurden alle Updates installiert, ist die Firewall richtig konfiguriert und gibt es sonst noch Schwachstellen im System? Fragen, die selbst PC-Profis nicht aus dem Stegreif beantworten können. Wer es genau wissen möchte, kann einen kostenlosen Sicherheitscheck durchführen lassen.

Windows XP: Hersteller-Werbung entfernen

Bei Rechnern namhafter Hersteller wie Dell, Fujitsu-Siemens oder Toshiba gibt es im Startmenü einen zusätzlichen Hersteller-Link. Bei Dell-Computern lautet der Startmenübefehl zum Beispiel „Dell Solution Center“. Ein Klick darauf führt direkt zur Supportseite des Herstellers. Für viele Anwender ist der Eintrag nur überflüssige Werbung, die sich mit nur sechs Klicks aus dem Startmenü entfernen lässt.

Aufräumen im Windows-XP-Bootmenü

Profis installieren auf dem Rechner gleich mehrere Betriebssysteme. Leider bleibt das Bootmenü auch dann erhalten, wenn das zweite Betriebssystem längst gelöscht wurde und nur noch eine Windows-XP-Version installiert ist. Um endlich ohne Auswahlmenü durchzustarten, muss der überflüssige Eintrag aus dem Bootmenü entfernt werden.

Windows XP: Updateprobleme nach Reparaturinstallationen lösen

Die Update-Funktion von Windows lädt zwar fleißig die fehlenden Windows-Updates nach, einige Patches lassen sich aber nicht installieren. Bei rund 80 XP-Updates erscheint die Meldung „Einige Updates konnten nicht installiert werden“. Erst eine manuelle Reparatur sorgt wieder für eine fehlerfreie Updatefunktion.

Outlook: Gelöschte Anhänge retten und wiederherstellen

Beim Entfernen lästiger Spam-Mails oder bereits gelesener Newsletter landen bisweilen auch Mails mit wichtigen Dateianhängen im digitalen Papierkorb. Das macht nichts, solange sich die Mail noch im Ordner „Gelöschte Objekte“ befindet. Selbst wenn sie dort entfernt wurden, lassen sich die Mails noch retten – wenn man schnell genug reagiert.

Windows XP: Alle Freigaben im Netz anzeigen

Sind mehrere Rechner vernetzt, stellt sich häufig die Frage: Welche Ordner und Dateien sind eigentlich im Netzwerk freigegeben? Man kann im Windows Explorer nachschauen – oder bei Windows XP eine Übersicht aller aktuellen Netzwerkfreigaben einblenden lassen.