Der versteckte ODER-Befehl für DOS-Kommandos

Erfahrene Anwender greifen gerne auf die Kommandos der Eingabezeile zurück. Im DOS-Fenster lässt sich der Rechner mit Dutzenden Textbefehlen steuern. Für Profis gibt es hier sogar einen undokumentierten Befehl, mit dem DOS-Kommando mit einer ODER-Verknüpfung ausgeführt werden können. Es kommt dann entweder der erste oder der zweite Befehl zum Einsatz.

Windows XP und Vista ohne Tastatur bedienen

Eine Tastatur gibt es an jedem Rechner. Selbst Notebooks und Winzlinge wie der EEE PC und andere Ultra Mobile PCs sind damit ausgestattet. Und doch gibt es Situationen, in denen der Rechner ohne Tastatur bedient werden muss – und sogar sollte. Dann nämlich, wenn der Rechner als Multimedia-Station im Wohnzimmer steht. Eine angeschlossene Tastatur würde hier nur stören. Gesteuert wird der Rechner mit einer virtuellen Tastatur.

Windows XP: Tasks wechseln wie bei Vista dank PowerToy Alt-Tab Replacement

In punkto Bedienkomfort und Optik werden Vista-Anwender zweifellos verwöhnt: Mit der Flip-3D-Technik der Aero-Oberfläche ist der Taskwechsel besonders komfortabler. Bei Betätigen der Tastenkombi [Alt]+[Tab] zeigt Vista zu jedem laufenden Programm ein kleines Vorschaufenster. Noch besser ist’s bei der Tastenfolge [Windows]+[Tab], die alle aktiven Fenster dreidimensional hintereinander anordnet. Von solchen Spielereien können Anwender von Windows XP nur träumen. Es sei denn, sie installieren das Gratistool „Alt-Tab Replacement“ der Microsoft Powertoys. Dann kann auch XP in Vista-Manier die Tasks wechseln.

Windows XP: Die Programmliste mehrspaltig anzeigen

In der Programmliste von Windows XP kann es es leicht ganz schön eng werden. Sind mehr Programme installiert als in die Liste „Alle Programme“ passen, erscheinen am oberen und unteren Rand kleine Pfeile. Damit lässt sich die Liste nach oben und unten verschieben. Das lästige Scrollen lässt sich zum Glück vermeiden, indem die Programmliste mehrspaltig angezeigt wird.

Firefox 3 ist da: Download Day

Es hat diesmal eine ganze Weile gedauert: Anderhalb Jahre, nachdem die Entwicklergemeinde die erste Vorabversion von Firefox 3 gezeigt hat, ist die dritte Generation des populären Browsers nun tatsächlich fertig. Jeder kann die deutlich verbesserte und erweiterte...

MediaPlayer: Musik anderer Windows-Benutzer abspielen

Dank der Benutzerkontensteuerung lässt sich ein Windows-PC von der ganzen Familie nutzen: Jedes Familienmitglied erhält ein eigenes Windows-Konto samt Desktop und Einstellungen und kann „sein“ Windows nach Herzenslust konfigurieren, ohne die anderen zu stören.Jeder User hat seinen eigenen Dateibereich für Dokumente, Videos, Fotos und Musik. Doch was tun, wenn den Eltern die Musik der Kinder ebenfalls gefällt? Ganz einfach: Die Songs anderer Windows-Nutzer werden einfach in die Playlist des eigenen Media Players eingebunden.

PDF-Links im Firefox-Browser auffällig kennzeichnen

Im Web gibt es reichlich PDF-Dateien, die sich per Klick direkt im Browser anzeigen lassen. Bei kleinen PDFs funktioniert das ganz gut, bei größeren PDF-Dokumenten ist allerdings Geduld angesagt: Es dauert eine Weile, bis das eigentliche Dokument komplett geladen wurde und angezeigt werden kann. Es ist meistens viel besser, die PDF-Dokumente direkt auf der Festplatte zu speichern. Aber woran erkennt man ein PDF im Hintergrund? Auf Wunsch kann Firefox PDF-Links auffälliger kennzeichnen.

Die Aufnahme-Zeit von Digital-Fotos manipulieren

Wer seine Digitalkamera mit in den Urlaub nimmt, sollte im Konfigurationsmenü die Zeitzone anpassen. Sonst versieht die Kamera alle Bilder aufgrund der Zeitverschiebung mit einer falschen Aufnahmezeit.