22.07.2008 | Tipps
Der Firefox-Browser lässt sich in vielerlei Hinsicht individuell konfigurieren. So viel Freiheit ist aber nicht immer erwünscht. Damit unerfahrene Firefox-User nicht versehentlich die mühsam eingestellte Konfiguration ändern, lässt sich der Zugriff auf die Firefox-Optionen blockieren.
16.07.2008 | Tipps
Mit neuen Treibern gibt es meist mehr Leistung und neue Funktion. Leider klappt die Installation nicht immer reibungslos. Wenn es mit dem neuen Treibern hakt und es zu Aussetzern oder Fehlern kommt, wünscht man sich sehnlichst die alten Treiber zurück. Das ist mit Windows XP und Vista ganz einfach möglich. Per Knopfdruck lässt sich der alte Zustand wiederherstellen.
13.07.2008 | Tipps
Micro-Blogging per Twitter ist derzeit ein großer Trend im Web: Mit Spezialprogrammen wie Twhirl kann jeder komfortabel mitmachen – und Nutzen daraus ziehen.
11.07.2008 | Tipps
Gut, dass es professionelle Virenscanner kostenlos gibt. Zu den besten und beliebtesten Virenkillern gehört das Gratisprogramm AntiVir Personal. In der neuesten Version blendet das Programm jedoch täglich ein Popupfenster mit Werbung für die kostenpflichtige Variante ein. Mit wenigen Schritten lässt sich die lästige Werbung abschalten.
10.07.2008 | Tipps
Als Systemordner werden bei Windows XP und Vista wichtige Standardordner wie „Eigene Dateien“, die Netzwerkumgebung, das Windows-Verzeichnis oder der Speicherort für persönliche Anwendungsdaten bezeichnet. Wer hier Einstellungen verändern oder Dateien bearbeiten möchte, muss sich erst mühsam durch die Ordnerstruktur klicken.
03.07.2008 | Tipps
Erfahrene Windows-Nutzer spüren versteckte Autostart-Programme mit dem Systemkonfigurationsprogramm von Windows XP und Vista auf. Mit der Tastenkombination [Windows]+[R] und dem Befehl „msconfig“ lassen sich gestartete Programme und Dienste individuell konfigurieren. Es geht aber noch besser: Profis verwenden das kostenlose Tool „AutoRuns“. Damit lässt sich sogar der Start geheimer DLL-Bibliotheken unterbinden.
03.07.2008 | Tipps
Es gibt Situationen, da sollte das am Bildschirm Gezeigte so schnell wie möglich verschwinden, etwa wenn der Chef das Büro betritt und die aufgerufenen Webseiten oder das gestartete Solitär-Spielchen nicht sehen soll. Jetzt muss es schnell gehen. Der Aufruf des „Sperren“-Befehls aus dem Startmenü dauert viel zu lange. Bis die Maus bewegt und die Befehle angeklickt wurden, ist es schon zu spät. Am schnellsten geht’s mit einer undokumentierten Tastenkombination.
01.07.2008 | Tipps
Regelmäßige Aufgaben wie das Anlegen von Sicherheitskopien mit dem Backupprogramm lassen sich im Taskplaner von Windows XP automatisieren. Über den Befehl „Start | Systemsteuerung | Geplante Tasks | Geplanten Task hinzufügen“ ist ein neuer Task schnell erstellt.