Media Player und IE finden

Media Player und IE finden

Microsoft arbeitet weiter an der Modernisierung von Windows 10. Mit jedem neuen Haupt-Update werden neue Funktionen hinzugefügt, aber gleichzeitig werden einige der älteren Funktionen entfernt. Zum Beispiel ist eine der Anwendungen, die Microsoft in den Ruhestand gesendet hat, aber die viele vermissen, das Windows Media Center. Manche dieser Programme lassen sich dennoch wiederfinden – die sind nur versteckt und nicht weg.

Windows Media Player Reset: Die Medien-Daten-Bank wiederherstellen

Kann der Media Player Songs nicht mehr finden oder tauchen Einträge doppelt und dreifach auf, ist vermutlich die Mediendatenbank des Players beschädigt. Die Datenbank lässt sich zwar nicht reparieren, aber zurücksetzen. Dabei werden alle Einträge gelöscht und der Musikbestand neu eingelesen.

Windows Media Player: Die History leeren und de-aktivieren

Der Windows Media Player ist ganz schön neugierig. Im Hintergrund protokolliert er, wann und wie oft welche Multimediadateien abgespielt wurden. Wer nicht möchte, dass der Media Player weiß, welche Wiedergabelisten, Songs, Bilder und Videos zuletzt liefen, kann die History löschen und die Protokollierung abschalten.

VLC-Player und Windows Media Player: Alle installierten Codecs anzeigen

Songs und Videos gibt es in den unterschiedlichsten Dateiformaten. Damit möglichst viele Formate abgespielt werden, sind die Media Player mit sogenannten Codecs ausgestattet. Codecs übersetzen das jeweilige Datenformat in Bild und Ton. Mit einem Trick lassen sich beim Windows Media Player und VLC-Player Übersichten der unterstützten Codecs einblenden.

Windows Media Player: Filme sofort in voller Größe starten

Seit Windows 7 gibt es Windows Media Player in der Version 12. Die hat einen entscheidenden Nachteil gegenüber den Vorgängern: Das Videofenster lässt sich zwar per Klick auf Vollbildgröße bringen; der Mediaplayer vergisst die Einstellung aber. Beim nächsten Mal startet er wieder als Miniversion. Das lässt sich ändern.