


PDF-Dateien bearbeiten mit Word
PDF-Dateien sind der Standard, wenn Sie ein Dokument elektronisch weitergeben, es aber schreibgeschützt halten wollen. Der kostenlose Adobe Reader genügt, und der Empfänger kann es lesen. Eine Veränderung ist dann allerdings nicht möglich. Nun gibt es Situationen, in...
Word-Zeilen perfekt umbrechen
Bei manchen Wörtern funktioniert die Trennung der Silben in Word nicht richtig. Auffällig ist das zum Beispiel in schmalen Tabellenspalten. Wer hier manuell Hand anlegen will, nutzt den sogenannten Nullbreiten-Trenner.
![Word/Outlook: Links ohne [Strg] anklicken](https://cdn.schieb.de/wp-content/uploads/2018/11/word-strg-klicken-deaktivieren.jpg)
Word/Outlook: Links ohne [Strg] anklicken
Wer Hyperlinks in Word oder Outlook öffnen will, muss beim Anklicken zusätzlich die [Strg]-Taste gedrückt halten. Wenn Sie ein Dokument mit vielen Hyperlinks haben, denen Sie folgen müssen, wird es kompliziert, jedes Mal [Strg] zu drücken. Für solche Fälle lässt sich die Abfrage der [Strg]-Taste auch abstellen.

Word: Keine geschützte Ansicht
Wer aus dem Internet oder mit eMail ein Word-Dokument erhält und dieses dann auf dem eigenen PC öffnet, sieht zuerst die „Geschützte Ansicht“. Bearbeiten lässt sich die Datei damit allerdings nicht. Dazu muss immer erst oben auf „Bearbeiten aktivieren“ geklickt werden. Für einzelne Dateien lässt sich die Markierung auch dauerhaft abschalten.

Text in Tabellen ausrichten
Texte in Word auszurichten ist eine Sache weniger Klicks: Einfach oben im Menü auf Start klicken, dann kann der markierte Text links, rechts, zentriert oder im Blocksatz ausgerichtet werden. Ähnlich klappt’s auch in Tabellen.

Einheiten des Word-Lineals anpassen
In Word lassen sich Elemente wie Bilder und Text-Absätze am Lineal ausrichten. Auf diesem Lineal finden sich normalerweise Einteilungen in Zentimetern. Wer hier eine andere Einheit bevorzugt, kann die Darstellung aber auch anpassen.

Datei an 2 PCs bearbeiten
Wer im Büro an einem Dokument gearbeitet hat und es später zu Hause noch weiter verändern möchte, schickt sich die Datei selbst per eMail zu. Soweit die klassische Methode. Viel einfacher geht’s über einen Cloud-Speicher.