Laufweite: Abstand der Zeichen festlegen
Es gibt viele Möglichkeiten, Textpassagen hervorzuheben. Meist werden den entsprechenden Textpassagen Attribute wie fett, kursiv oder unterstrichen zugeordnet.
Es gibt viele Möglichkeiten, Textpassagen hervorzuheben. Meist werden den entsprechenden Textpassagen Attribute wie fett, kursiv oder unterstrichen zugeordnet.
„Geiz ist geil“ – so hämmert es uns die Werbung seit langem ein. Für viele aber ist sparen inzwischen zur absoluten Notwenigkeit geworden. Strom, Benzin und Gas werden immer teurer, viele andere Preise sind ebenfalls empfindlich in die Höhe geschnellt. Dennoch heisst sparen nicht gleich verzichten. Wer die richtigen Spartipps kennt, kommt auch mit weniger Geld gut über die Runden. Die Surftipps rund um das Thema „Sparen“ von Jörg Schieb:
Wer in einem Word-Dokument etwas sucht, wählt im Menü „Bearbeiten“ die Funktion „Suchen“ oder betätigt die Tastenkombination [Strg][F]. Anschließend kann der Suchbegriff eingetippt werden – und Word begibt sich auf die Suche.
Heute sind Computer mehr oder weniger selbstverständlich. Alltag. Im Büro sowieso, aber mehr und mehr auch zu Hause. Ein Computer, der älter als zwei, drei Jahre ist, gilt schon als museumsreif. Apropos: Im Internet kann man sich die guten alten Stücke noch mal ansehen – und in Erinnerungen schwelgen.
Es gibt kaum etwas, was der Benutzer bei Word nicht einstellen könnte. Selbst die Breite der Auswahlmenüs lässt sich verändern, etwa die Menüs, in denen sich Angaben über Absatz- oder Zeichenformatierung auswählen lassen.
Wer häufig längere Texte bearbeitet, kennt die Herausforderung: Man möchte mit Word etwas schreiben und sich dabei auf Textstellen oder Daten beziehen, die an einer ganz anderen Stelle im Dokument stehen. Doch anstatt ständig hin und her zu blättern oder den Text kurzerhand auszudrucken, ist es auch möglich, den Word-Bildschirm zu teilen.
Das kostenlose Mini-Textprogramm Wordpad, das im Programmordner „Zubehör“ zu finden ist, ist im Alltag ganz schön praktisch: Damit lassen sich zum Beispiel kleinere Systemdateien überprüfen, aber auch Texte können mit Wordpad angeschaut und bearbeitet werden, etwa Word-Dokumente.
Bei Systemdateien leidet allerdings mitunter die Übersichtlichkeit: Wordpad präsentiert oft sehr lange Zeilen, da die präsentierten Zeilen nicht umbrechen.
Word kann einzelne Zeichen höher oder tiefer stellen. Dazu muss man normalerweise im Menü „Format“ die Funktion „Zeichen“ auswählen und dort die Optionen „Hochgestellt“ und „Tiefgestellt“ benutzen.