Word-Dokumente retten

Wenn Word für Windows oder der gesamte Rechner abstürzt, gehen gewöhnlich noch nicht gespeicherte Eingaben verloren. Word-Texte lassen sich in den meisten Fällen wieder herstellen.

Programm-Verknüpfung festlegen

Dank einer internen Verknüpfung von Dateikennung und Programm weiß Windows, welche Anwendung zum Erstellen oder Bearbeiten eines Dateityps gestartet werden muss.

Die Schriftgröße im Griff

Word bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, um den eingegebenen Text in die rechte Form zu bringen. Doch nicht immer müssen gleich Menüs und Funktionen bemüht werden. Oft reicht eine kurze Tastenkombination.

Komfortabler Tabellen zeichnen

Microsoft Word verfügt über komfortable und leistungsfähige Tabellenfunktionen. Sie verbergen sich hinter dem Menü Tabelle. Doch niemand muss die mitunter gut versteckten Funktionen in diesem Menü bemühen, um eine Tabelle in den Text einzufügen.

Formatierung prüfen

Es gibt solche Situationen: Da möchte man einfach nur wissen, wie eine Textpassage formatiert wurde. Kein Problem, denn Word gibt gerne und ausführlich Auskunft.

Papier sparen beim Ausdruck

Das papierlose Büro muss wahrscheinlich noch lange ein Traum bleiben. Wer jedoch zumindest etwas Papier sparen möchte, sollte die neue Zoom-Funktion von Word 2002 benutzen.

Formatierungen übernehmen

Eigentlich meint es Word nur gut: Wenn ein in der Zwischenablage befindlicher Text durch [Strg][V] oder [Shift][Einfg] ins Dokument übernommen wird, versucht Word in der Regel, die im Original verwendete Formatierung zu übernehmen.

Viele Folien auf wenig Papier

PowerPoint ist für die meisten Referenten das wichtigste Werkzeug: Ein Knopfdruck, schon erscheint die nächste Folie. Auf Wunsch spart PowerPoint beim Ausdruck Papier.