Word: Aufzählungen und Listen blitzschnell neu sortieren

Nummerierte Aufzählungen sind in Word eine Sache von wenigen Mausklicks. Einfach untereinander die Aufzählungen eintippen und über die Nummerierung-Schaltfläche mit den richtigen Nummern versehen. Kommen neue Einträge hinzu, setzt Word die Nummerierung automatisch fort. Doch was tun, wenn sich zwischendurch die Reihenfolge ändert? Viele Anwender verschieben die Einträge mühsam über die Kopieren- und Einfügen-Funktion der Zwischenablage. Eigentlich unnötig, denn es gibt einen versteckten Trick zum blitzschnellen Umsortieren.

Wonach sucht das Web? Neuer Google-Dienst

Keiner kann besser einen Blick in die Seele der Webgemeinde werfen als Google. Warum? Ganz einfach: Weil die Mehrzahl aller Suchanfragen über Google abgewickelt wird. In Deutschland sollen es über 90 Prozent sein. Und wenn jemand so ziemlich jede Anfrage ans Internet...

Kennwort-Check: Wie sicher ist mein Passwort?

Dass simple Kennwörter wie Kosenamen, Geburtstage oder ganz einfach „password“ unsicher sind, weiß fast jeder. Erfahrene Anwender setzen daher auf ausgefallene Zahlen- und Buchstabenkombinationen. Doch auch die sind nicht immer sicher. Wie gut das eigene Kennwort tatsächlich gegen Hacker und Cracker geschützt ist, verrät die Webseite des Züricher Datenschutzbeauftragten.

Word: Objekte genauer platzieren

Gar nicht so einfach, in Word Objekte wie Linien oder Grafiken exakt zu positionieren. In den Versionen 2000, 2002, XP und 2003 richtet Word Grafikobjekte an einem unsichtbaren Raster aus. Die Folge: Verschobene Objekte springen von Rasterpunkt zu Rasterpunkt. Ein freies Verschieben ist nicht möglich. Zwei Lösungen versprechen Abhilfe: Die Rasterweite verringern oder komplett aufs Raster verzichten.

Word und Powerpoint schrumpfen

Wer Präsentationen oder Textdokumente per E-Mail verschickt, stößt aufgrund der Speichervolumens der Dokumente mitunter an Grenzen: Ein praktisches Tool verkleinert die Dokumente auf Knopfdruck.

In Word 2003/2007 alte Dokumente aus Word 1.0 und 2.0 öffnen

Das DOC-Format von Word ist auch nicht mehr das, was es einmal war. Auch wenn die Dateikennung .DOC geblieben ist, hat sich das Dateiformat mit der Zeit enorm verändert. Davon können sich Word-Anwender spätestens dann überzeugen, wenn sie versuchen, eine alte Word-1.0/2.0-Dokumente in aktuellen Word-Versionen zu öffnen. Es erscheint nur eine Fehlermeldung.

Den versteckten Cache in Outlook löschen

Das Mailprogramm Microsoft Outlook legt alle Anhänge in einem versteckten Zwischenspeicher ab. Im Cache-Speicher landen zum Beispiel angehängte Bilder, Word-Dateien oder PDF-Dokumente. Die Folge: Jeder, der auf den Rechner Zugriff hat, kann damit nachverfolgen, welche Dateien empfangen wurden. Wer das vermeiden möchte, sollte den versteckten Cache-Ordner regelmäßig leeren.