wpa

Das Geheimnis der WLAN-Verschlüsselung

Beim Einrichten eines Drahtlosnetzes begegnen einem zwangsläufig Fachbegriffe wie WEP, WPA, AES oder auch TKIP. Wer sein WLAN gut absichern will, muss da den Durchblick behalten. Wir werfen Licht auf die Geheimnisse der WLAN-Verschlüsselung.

OSX: Mit verstecktem WLAN-Netzwerk verbinden

Manche Drahtlosnetzwerke senden keine Kennung (SSID) aus, um so die Sicherheit zu erhöhen. Wer sich mit einem solchen Netzwerk verbinden will, muss neben dem Passwort auch den Namen kennen. Wie baut man in OS X eine Verbindung zu einem versteckten WLAN auf?

Vergessenes Passwort Ihrer WLAN-Verbindung auslesen

Aus Sicherheitsgründen sollte jedes Drahtlos-Netzwerk mit einem Passwort gesichert sein. Sie haben Ihr WLAN-Kennwort vergessen, brauchen es jetzt aber dringend? Wenn Ihr Windows-Computer noch Zugriff auf das WLAN hat, lässt sich das Passwort von dort auslesen. Wo finden Sie es?

WLAN-N: Schnelles Funknetz nur mit WPA2-Verschlüsselung

Der derzeit schnellste WLAN-Standard nennt sich 802.11n. Mit bis zu 300 MBit pro Sekunde wandern die Daten im N-Standard durch die Luft. Theoretisch zumindest. Denn was viel Funknetzwerker nicht wissen: Das Höchsttempo gibt’s nur, wenn auch der richtige Verschlüsselungsstandard genutzt wird.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen